Wissenschaft und Forschung 15.03.2011
Akupunktur verändert Schmerzverarbeitung im Gehirn
Die Wahrnehmung und Verarbeitung von Schmerz im Gehirn wird durch
Akupunktur beeinflusst. Das haben nun deutsche Wissenschaftler mittels
eines bildgebenden Verfahrens nachgewiesen.
Mit der funktionellen Magnetresonanztomografie (fMRT) sind diejenigen
Hirnabschnitte sichtbar gemacht worden, die durch Schmerzen aktiviert
werden. Während eines Teils der Versuche sind die Probanden einem
Schmerzreiz ausgesetzt worden, im zweiten Teil sind vor der Reizung
Akupunkturnadeln angewendet worden. Abschließend haben die
Wissenschaftler um Dr. Nina Theysohn vom Uniklinikum Essen die unter
diesen unterschiedlichen Bedingungen entstandenen fMRT-Bilder
miteinander verglichen. Es hat sich dabei gezeigt, dass die Aktivierung
der in die Schmerzwahrnehmung eingebundenen Hirnareale durch die
Akupunktur deutlich reduziert oder verändert worden ist. Darüber hinaus
sind weitere Hirnareale durch die Akupunkturnadeln angesprochen worden,
wodurch die Verarbeitung der Schmerzreize beeinflusst worden ist. Das
heißt, es liegen mindestens zwei unterschiedliche Mechanismen vor, die
bei der Schmerzlinderung durch Akupunktur eine Rolle spielen. Dies haben
die Wissenschaftler nun auf dem Jahrestreffen der Radiological Society
of North America (RSNA) berichtet
(www.sciencedaily.com/releases/2010/11/101130100357.htm).
Quelle: medical press