Wissenschaft und Forschung 04.08.2023

Speicheltest zur frühzeitigen Erkennung von Schlaganfällen



Speicheltest zur frühzeitigen Erkennung von Schlaganfällen

Foto: Andrey Popov – stock.adobe.com

Forscher der Birmingham Universität arbeiten derzeit an einer Studie, die zu der Entwicklung eines nicht invasiven Diagnosetest für Schlaganfälle führen könnte. Die "Golden Hour for Stroke"-(GHoST)-Studie zielt darauf ab, Biomarker im Speichel zu identifizieren, um Schlaganfallpatienten frühzeitig zu erkennen.

Aktuell nutzen Rettungskräfte Checklisten zur Identifizierung von Schlaganfällen, dies kann jedoch eine Überweisung in spezialisierte Einrichtungen verzögern. Die GHoST-Studie setzt auf biomarkerbasierte Diagnostik, um die Patienten direkt zur einer geeigneten Klinik zu überweisen.

Das Forschungsteam, unter der Leitung von Professor Antonio Belli, hat bereits Erfahrung mit der Identifizierung von Biomarkern im Speichel bei Gehirnerschütterungen. Nun hoffen sie, ähnliche Erfolge für die Diagnostik bei Schlaganfälle zu erzielen. Die Studie wird speziell auf nicht-codierende Ribonukleinsäuren (sncRNAs) im Speichel achten. Diese Moleküle wurden bereits in früheren Studien als vielversprechende Biomarker für Gehirnerschütterungen identifiziert.

Ein erfolgreicher Diagnosetest könnte die Notfallversorgung von Schlaganfallpatienten erheblich verbessern und zu besseren Ergebnissen führen, insbesondere in Ländern ohne Zugang zu Gehirn-Scanning-Ausrüstung.

Quelle: Professor Antonio Belli/University of Birmingham

Mehr News aus Wissenschaft und Forschung

ePaper