Branchenmeldungen 07.11.2013

Kinderkekse enthalten genauso viel Zucker wie normale Kekse

Kinderkekse enthalten genauso viel Zucker wie normale Kekse

Foto: © Eléonore H - Fotolia.com

Eltern sollten sich von Werbesprüchen für speziell auf Kinder gemünzte Lebensmittel nicht in die Irre führen lassen. Kekspackungen tragen beispielsweise die Bezeichnung „kleinkindgerechte Rezeptur“ oder „für die besonderen Bedürfnisse von Kleinkindern“. Ein Blick auf die Zutatenliste zeigt Eltern aber schnell, dass die Kinderkekse ganz normale Süßigkeiten sind.

Viele Lebensmittel für Kleinkinder böten gegenüber dem Pendant nur wenig bis gar keine Vorteile für den Nachwuchs, erläutert Birgit Brendel von der Verbraucherzentrale Sachsen. Die Zuckermenge sei bei diesen Produkten beispielsweise gleich.

Statt spezielle Produkte für Kinder zu kaufen, achten Eltern besser auf die Zuckermenge, die der Nachwuchs über den Tag verteilt isst. Sie sollte nicht mehr als zehn Prozent der täglichen Energiezufuhr ausmachen – bei einem einjährigen Kind sind das etwa 100 Kilokalorien am Tag. Außerdem müssen Eltern einkalkulieren, dass Sohn oder Tochter nicht nur beim Naschen Zucker aufnehmen, sondern auch bei anderen Mahlzeiten, beispielsweise in Kakao oder Frühstücksflakes.

Quelle: dpa

Zucker einfach wegtrinken

Zucker einfach wegtrinken

17.07.2013
Es gibt bereits mehrere Untersuchungen, wie der Genuss verschiedener Lebensmittel Karies begünstigt. Dabei spielt aber auch eine Rolle, was man nach einer... Es gibt bereits mehrere Untersuchungen, wie der Genuss verschiedener Lebensmittel Karies begünstigt....
Der zahngesunde Zucker: Immer mehr süßen mit Xylit

Der zahngesunde Zucker: Immer mehr süßen mit Xylit

03.04.2013
Der Zuckeraustauschstoff Xylit findet immer mehr Anhänger. Zahnärzte empfehlen, nach jeder Mahlzeit einen halben Teelöffel davon im Mund zergehen zu... Der Zuckeraustauschstoff Xylit findet immer mehr Anhänger. Zahnärzte empfehlen, nach jeder...
Mehr News Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper