Am 14.3.2022 entschied das niedersächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) über den Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz einer Zahnärztin (Az. 14 ME 175/22), der sich gegen die Verkürzung des Genesenenstatus von sechs auf drei Monate richtete.
Der VGH Baden-Württemberg hat sich in seiner Entscheidung mit der Frage befasst, ob die intrakanaläre Diagnostik im Zusammenhang mit einer...
Der VGH Baden-Württemberg hat sich in seiner Entscheidung mit der Frage befasst, ob die intrakanaläre...
Es wurden zum 1. Oktober 2020 einige neue Leistungen, aufgenommen. Diese klangen zunächst recht positiv, bei genauerer Betrachtung wird jedoch...
Es wurden zum 1. Oktober 2020 einige neue Leistungen, aufgenommen. Diese klangen zunächst...
In der Rechtsprechung zeichnet sich insgesamt die Tendenz ab, dass hohe Anforderungen an die Glaubhaftmachung gesundheitlicher Gründe für eine...
In der Rechtsprechung zeichnet sich insgesamt die Tendenz ab, dass hohe Anforderungen an die...
Das Arbeitsgericht Bielefeld hat kürzlich mit Urteil vom 09.12.2021 (Az. 1 Ca 1781/21) entschieden, dass u.a. auch die Verweigerung der Vorlage...
Das Arbeitsgericht Bielefeld hat kürzlich mit Urteil vom 09.12.2021 (Az. 1 Ca 1781/21) entschieden,...
Die für die Überwachung des Betäubungsmittelverkehrs zuständigen Behörden sind nicht befugt, zur Kontrolle des Verschreibens von Betäubungsmitteln...
Die für die Überwachung des Betäubungsmittelverkehrs zuständigen Behörden sind nicht befugt,...
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat 33 Behandlungen eines früheren Zahnarztes aus Pforzheim als gefährliche Körperverletzung eingestuft. Es...
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat 33 Behandlungen eines früheren Zahnarztes aus Pforzheim...
Das BSG bestätigte zuletzt in einem Urteil (Az. B U 4/201 R), dass auch der erstmalige morgendliche Weg vom Bett ins Homeoffice von der gesetzlichen...
Das BSG bestätigte zuletzt in einem Urteil (Az. B U 4/201 R), dass auch der erstmalige...
Zwischen all die Freude über den soeben geborenen Nachwuchs mischen sich nicht selten finanzielle Fragen. Elterngeld oder Still-Beschäftigungsverbot?...
Zwischen all die Freude über den soeben geborenen Nachwuchs mischen sich nicht selten finanzielle...
Auch wenn alle möglichen Aspekte rund um Corona nach wie vor die Tagesordnung beherrschen, so tut sich doch auch einiges in Sachen Datenschutz...
Auch wenn alle möglichen Aspekte rund um Corona nach wie vor die Tagesordnung beherrschen,...
Das Arbeitsgericht Berlin entschied in seinem Urteil, dass dem Schriftformerfordernis gem. 14 Abs. 4 TzBfG eine elektronische Signatur jedenfalls...
Das Arbeitsgericht Berlin entschied in seinem Urteil, dass dem Schriftformerfordernis gem....
Muss einer angestellten Oralchirurgin, die stillende Mutter ist, die oralchirurgische und zahnärztliche Tätigkeit verboten werden? Über diese...
Muss einer angestellten Oralchirurgin, die stillende Mutter ist, die oralchirurgische und zahnärztliche...
Der Corona-Bonus ist eine Sonderzahlung, die bis zum 31. März 2022 bis zu dem Betrag von 1.500 Euro steuerfrei ist. Doch kann der Bonus auch...
Der Corona-Bonus ist eine Sonderzahlung, die bis zum 31. März 2022 bis zu dem Betrag von 1.500...
Die Parteien stritten über die Zahlung von Arbeitsentgelt in Höhe eines Bruttomonatsgehalts sowie wiederklagend über eine etwaig entgegenstehende...
Die Parteien stritten über die Zahlung von Arbeitsentgelt in Höhe eines Bruttomonatsgehalts...
Wer während des genehmigten Urlaubs eine Quarantäneanordnung erhält, bekommt die Urlaubstage ohne eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung...
Wer während des genehmigten Urlaubs eine Quarantäneanordnung erhält, bekommt die Urlaubstage...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.