Vor dem Landgericht Hildesheim erwirkte die Wettbewerbszentrale ein Urteil gegen ein Unternehmen, mit welchem dem beklagten Unternehmen untersagt wurde, Kunden per E-Mail mittels eines finanziellen Anreizes aufzufordern, positive Google-Bewertungen auf der Seite des Unternehmens abzugeben (LG Hildesheim, Urt. v. 28.12.2021 – 11 O 12/21).
Ein außerplanmäßiger Professor der medizinischen Fakultät Tübingen hatte seinen Doktoranden jeweils Rechnungen für die Betreuung der nebenberuflichen...
Ein außerplanmäßiger Professor der medizinischen Fakultät Tübingen hatte seinen Doktoranden...
Die beklagte Arbeitgeberin erbringt Beratungsleistungen im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung. Die klagende Arbeitnehmerin betreut...
Die beklagte Arbeitgeberin erbringt Beratungsleistungen im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung....
Mit Urteil vom 16. September 2021 hat das Finanzgericht Rheinland-Pfalz entschieden, dass eine Gemeinschaftspraxis von Zahnärzten insgesamt...
Mit Urteil vom 16. September 2021 hat das Finanzgericht Rheinland-Pfalz entschieden, dass eine...
Trotz Wegfalls der Maskenpflicht behalten viele den Mund-Nasen-Schutz im Supermarkt lieber auf. Dass man nun gerade damit gegen das Gesetz verstoße,...
Trotz Wegfalls der Maskenpflicht behalten viele den Mund-Nasen-Schutz im Supermarkt lieber...
Eine zahnärztliche Praxis bot die Behandlung von Zahnfehlstellungen mittels transparenter Aligner an. Sie bewarb die Behandlung auf ihrer Homepage...
Eine zahnärztliche Praxis bot die Behandlung von Zahnfehlstellungen mittels transparenter...
Am 14.3.2022 entschied das niedersächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) über den Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz einer Zahnärztin (Az....
Am 14.3.2022 entschied das niedersächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) über den Antrag...
Der VGH Baden-Württemberg hat sich in seiner Entscheidung mit der Frage befasst, ob die intrakanaläre Diagnostik im Zusammenhang mit einer...
Der VGH Baden-Württemberg hat sich in seiner Entscheidung mit der Frage befasst, ob die intrakanaläre...
Es wurden zum 1. Oktober 2020 einige neue Leistungen, aufgenommen. Diese klangen zunächst recht positiv, bei genauerer Betrachtung wird jedoch...
Es wurden zum 1. Oktober 2020 einige neue Leistungen, aufgenommen. Diese klangen zunächst...
In der Rechtsprechung zeichnet sich insgesamt die Tendenz ab, dass hohe Anforderungen an die Glaubhaftmachung gesundheitlicher Gründe für eine...
In der Rechtsprechung zeichnet sich insgesamt die Tendenz ab, dass hohe Anforderungen an die...
Das Arbeitsgericht Bielefeld hat kürzlich mit Urteil vom 09.12.2021 (Az. 1 Ca 1781/21) entschieden, dass u.a. auch die Verweigerung der Vorlage...
Das Arbeitsgericht Bielefeld hat kürzlich mit Urteil vom 09.12.2021 (Az. 1 Ca 1781/21) entschieden,...
Die für die Überwachung des Betäubungsmittelverkehrs zuständigen Behörden sind nicht befugt, zur Kontrolle des Verschreibens von Betäubungsmitteln...
Die für die Überwachung des Betäubungsmittelverkehrs zuständigen Behörden sind nicht befugt,...
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat 33 Behandlungen eines früheren Zahnarztes aus Pforzheim als gefährliche Körperverletzung eingestuft. Es...
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat 33 Behandlungen eines früheren Zahnarztes aus Pforzheim...
Das BSG bestätigte zuletzt in einem Urteil (Az. B U 4/201 R), dass auch der erstmalige morgendliche Weg vom Bett ins Homeoffice von der gesetzlichen...
Das BSG bestätigte zuletzt in einem Urteil (Az. B U 4/201 R), dass auch der erstmalige...
Zwischen all die Freude über den soeben geborenen Nachwuchs mischen sich nicht selten finanzielle Fragen. Elterngeld oder Still-Beschäftigungsverbot?...
Zwischen all die Freude über den soeben geborenen Nachwuchs mischen sich nicht selten finanzielle...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.