Businessnews 07.03.2022

Mit der Natur respektvoll umgehen: 100 Prozent green

Mit der Natur respektvoll umgehen: 100 Prozent green

Foto: NSK

Für den japanischen Dentalproduktehersteller NSK steht der schonende Umgang mit der Umwelt im Fokus des unternehmerischen Handelns. Daher wird mit zahlreichen Nachhaltigkeitsmaßnahmen aktiv einiges für den Umweltschutz getan.

NSK steht für qualitativ hochwertige Medizinprodukte, faire Preise und ausgezeichneten Service. In einer wunderschönen Landschaft, umgeben von grünen Bergen und kristallklaren Flüssen, liegt die Produktionsstätte des japanischen Traditionsherstellers. Die Bepflanzungen auf dem Gelände zeigen die Liebe zur Natur: 300 Bäume zehn verschiedener Arten bieten Insekten und Vögeln ein Zuhause, die angelegten Gartenanlagen laden Mensch und Tier zum Verweilen ein. Aber die Anlagen erfüllen auch einen weiteren wichtigen Zweck: Innerhalb der Produktionsstätte gibt es zum Beispiel einen Teich, in dem Koi-Karpfen ihre Runden drehen. Diese Fische sind jedoch nicht nur zur Zierde da, sondern haben eine wichtige Aufgabe: Sie sind Garant für die Qualität des Wassers im Teich, denn dies ist aufbereitetes Abwasser aus der Produktion, das in den Teich fließt, bevor es in einen Fluss geleitet wird. Die Mitarbeiter erfrischen sogar ihre Hände in dem Teich, in dem die Fische schwimmen. Dieser Ort inmitten der herrlichen Natur versinnbildlicht, dass der Schutz der Umwelt und nachhaltiges Handeln für das Unternehmen jeweils eine zentrale Rolle spielen.

Über 300 Bäume zehn verschiedener Arten geben auf dem japanischen NSK Firmengelände Tieren ein Zuhause. © NSK

Die Herstellung von Produkten verbraucht in jeder Branche Energie und Rohstoffe und hat durch das Anfallen von Abfall und Abwasser einen Einfluss auf die Umwelt. Daher sollen die Dentalinstrumente und -geräte von NSK nicht nur durch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis überzeugen, sondern auch einen Beitrag leisten, gesellschaftliche Probleme wie Umweltverschmutzung zu lösen. Bereits bei der Produktentwicklung wird darauf geachtet, welche Umweltauswirkungen ein Produkt in seinem kompletten Lebenszyklus haben kann: vom Material über die Produktion und den Vertrieb bis hin zur Entsorgung. Das Ziel von NSK ist es, leistungsstarke Dentalgeräte anzubieten, die besonders energieeffizient sowie kompakt, leicht und vielseitig sind. Bei vielen Geräten sind zum Beispiel LEDs verbaut oder die Elektroniken sind so aufgebaut, dass Energie beim Betrieb eingespart wird.

Damit die Auswirkung auf die Umwelt während der Produktion deutlich reduziert wird, hat die Unternehmensleitung beschlossen, für den Hauptsitz und die Produktionsstandorte komplett auf Strom umzusteigen, der aus erneuerbaren Energien gewonnen wurde. Diese Umstellung wurde bereits im Dezember 2021 vollzogen.

Auch beim Einkauf der Rohstoffe für die Produkte wird bereits auf eine umweltfreundliche Beschaffung geachtet. So werden Lieferanten und Geschäftspartner genau überprüft, ob diese über Umweltmanagementrichtlinien verfügen, und ob sie Ziele und Pläne zur Energie- sowie Ressourceneinsparung festgelegt haben. Natürlich erzeugt NSK wie alle Hersteller bei der Fertigung sowohl Abfall als auch wertvolle Nebenprodukte. Im Geschäftsjahr 2020 wurden mit 99,3 Prozent der Industrieabfälle hohe Recyclingquoten erreicht und die Abfälle nach einer entsprechenden Aufbereitung für andere Zwecke wiederverwendet. Und nicht nur das: Seit 2021 beteiligt sich das Unternehmen mit der Bereitstellung von Lebensmittelabfällen an der regionalen Stromerzeugung mit Biomasse.

Schon seit 2011 wird mit Solarmodulen Strom gewonnen. © NSK

Um den Abfall in den Zahnarztpraxen hat sich das Unternehmen ebenfalls Gedanken gemacht: Damit Müll in den Praxen reduziert wird, hat NSK im vergangenen Jahr angefangen, von Verpackungen aus Kunststoff auf recycelbare Papierumverpackungen bei Turbinen und Winkelstücken umzustellen. Durch diese Umstellung sind die Verpackungen nicht nur besser recycelbar, sondern auch um 30 Prozent kompakter und 50 Prozent leichter als die Kunststoffverpackungen geworden.

Außerhalb der Produktion wird ebenso auf den Umweltschutz geachtet. Bei den Produktions- und Verwaltungsgebäuden wurde sehr viel Wert darauf gelegt, diese energieeffizient zu bauen: So sorgen seit über zehn Jahren 256 Solarpanele an den Wänden der Hauptfabrik dafür, dass jährlich ca. 33.000 Kilowattstunden Strom erzeugt werden. Dies entspricht etwa dem Verbrauch von acht Wohnhäusern. Dieser Strom wird zur Beleuchtung in den Gebäuden verwendet. Eingebaute Klimaanlagen sind so eingestellt, dass sie weniger Energie verbrauchen. Alle diese nachhaltigen Unternehmensbestrebungen werden ebenfalls von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt, die sich beispielsweise an lokalen Müllsammelaktionen beteiligen und stets sicherstellen, dass Computermonitore außerhalb der Geschäftszeiten ausgestellt sind. Denn auch mit kleinen Taten, lässt sich viel bewegen.

Das Wasser, das NSK in seinen Fabriken verwendet, wird in der hauseigenen Abwasseraufbereitungsanlage gereinigt. © NSK

Mit diesem breiten Spektrum an Umweltschutzmaßnahmen möchte NSK Produkte herstellen und anbieten, die nicht nur den Menschen selbst, sondern auch der Erde ein Lächeln aufs Gesicht zaubern und die Zahnmediziner ansprechen, für die nachhaltiges Handeln in der Zahnarztpraxis im Fokus steht.

Autor: Melanie Brendgens

Produkte
Mehr News aus Businessnews

ePaper