Businessnews 29.10.2015

NWD Gruppe strukturiert Führung neu

NWD Gruppe strukturiert Führung neu

Foto: © NWD Gruppe

Alexander Bixenmann komplettiert als Geschäftsführer die Unternehmensleitung

Die NWD Gruppe strukturiert die Unternehmensleitung nach dem Tod des geschäftsführenden Gesellschafters Volker Landes neu. Willi Wöll führt das Unternehmen als geschäftsführender Gesellschafter, zusammen mit Franz-Gerd Kühn, der ihm als langjähriger Geschäftsführer auch weiterhin zur Seite stehen wird. Neu zum Geschäftsführer ernannt wurde Alexander Bixenmann für die Bereiche Vertrieb und Technischer Kundendienst. Im Interview zeigt die neue Geschäftsführung auf, wie sich die NWD Gruppe weiter entwickeln soll und welche Ziele dabei verfolgt werden.

Wie bewerten Sie die aktuelle Marktposition der NWD Gruppe und welche Perspektiven ergeben sich?

Willi Wöll: In den vergangenen 15 Jahren hat sich das Unternehmen zu einem der führenden Dentaldienstleister Deutschlands, dem größten europäischen Dentalmarkt, entwickelt. Das ist eine stabile und gesunde Basis, auf der wir weiter aufbauen werden.

Franz-Gerd Kühn: Es wird jetzt darum gehen, die positiven Entwicklungen der Vergangenheit kontinuierlich fortzuschreiben und den Weg für die Zukunft zu ebnen. Die NWD Gruppe hat großes Potenzial, das wir weiter ausbauen möchten. So haben wir es auch in der Vergangenheit gehalten.

Was war das Erfolgsgeheimnis der vergangenen Jahre?

Franz-Gerd Kühn: Die Grundlagen basieren auf der konsequenten Ausrichtung auf Effizienz, einer guten und straffen Organisation sowie auf den Mitarbeitern, die sich stark mit dem Unternehmen identifizieren. Diese Faktoren sind für die Entwicklung eines Unternehmens enorm wichtig. Transparenz, also Nachvollziehbarkeit, Proaktivität und Fairness nach innen und außen machen den Unterschied – das alles spielt bei NWD eine essentielle Rolle. So aufgestellt schaut das Unternehmen konsequent auf die Erfordernisse der Zukunft.

Willi Wöll: Wir sind heute besser denn je in der Lage, unseren Kunden auch in strategischen Fragen zur Seite zu stehen. Dieser Aspekt wird in der aktuellen Entwicklung des Dentalmarktes immer wichtiger. Eine besondere Alleinstellung haben wir in der Qualifikation unserer Mitarbeiter erreicht. Denn die NWD Gruppe hat in Kooperation mit der SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft in Hamm eigene Weiterbildungsstudiengänge zum Dental-Betriebswirt und Dental-Fachwirt entwickelt. So konnten wir die Mitarbeiter des Vertriebs bereits fast flächendeckend mit zusätzlichem branchenspezifischem Know-how ausstatten. Hinzu kommen wichtige Fachbereiche wie beispielsweise Organisation, Rechnungswesen oder Recht. Das ist sicher einmalig und spricht auch für unsere Mitarbeiter, die diese Schulungen mit viel persönlichem Einsatz absolviert haben.

Wo sehen Sie die größten Herausforderungen für die Zukunft?

Alexander Bixenmann: Das Stichwort heißt Digitalisierung, vor allem CAD/CAM, und nochmals Digitalisierung – das ist grundsätzlich nicht neu. Die digitale Revolution und der damit verbundene Paradigmenwechsel haben in der Zahnmedizin aber gerade erst begonnen. Damit sind viele Herausforderungen verknüpft: Die übergreifende Vernetzung innerhalb der Praxis und nach außen, integrierte oder offene Systeme sowie rechtlich und organisatorisch neue Rahmenbedingungen, das eigene Arbeiten nach den individuellen Vorstellungen zu gestalten – so sieht die technologische Zukunft aus.

Der Handel ist dabei der entscheidende Wegbegleiter der Ärzte und Labore. Die medizinische Arbeit wird durch CAD/CAM immer mehr digital gesteuert, die Administration wird ebenfalls immer mehr zum komplexen IT-Thema für die Praxis – die Menschen leben und lernen digitaler. Die neue Generation in der Zahnmedizin, das sind die „Digital Natives", die in einer digitalen Welt aufgewachsen sind und auf ihrem Weg begleitet werden wollen. Für diese Herausforderung ist die NWD Gruppe bereits hervorragend aufgestellt.

Was bedeutet das konkret?

Willi Wöll: Das Unternehmen hat eine lange Tradition und damit viel Erfahrung am Markt. In den vergangenen Jahren haben wir aus der Geschäftsführung heraus viele Veränderungen angestoßen, um uns auf diese digitale Zukunft vorzubereiten, die ja auch den Handel selbst betrifft. Zukünftig werden diese Prozesse durch den neuen Geschäftsführer Alexander Bixenmann und eine erweiterte Geschäftsleitung fortgeführt. Er kennt sowohl das Unternehmen als auch die Branche sehr gut und wird die zukunftsorientierte Ausrichtung der Vertriebsstrukturen und der technischen Services weiter vorantreiben. NWD hat sich gut entwickelt und wir sind überzeugt, dass der eingeschlagene Weg der richtige ist. Darum investieren wir auch weiterhin in die Entwicklung des Unternehmens NWD. Wir glauben, dass sich das für alle auszahlen wird.

Ist dies der Beginn eines Generationswechsels?

Franz-Gerd Kühn: Es ist eher Teil einer Entwicklung. Ein Generationswechsel findet gerade vor allem in der deutschen Zahnärzteschaft statt, hinzu kommt dabei die zunehmende Feminisierung des Berufsstandes. Wir sprechen bei NWD von der Fortschreibung strategischer Entscheidungen, die lange getroffen sind. Die erweiterte Geschäftsleitung um Geschäftsführer Alexander Bixenmann und eine Reihe weiterer langjähriger Mitarbeiter stellen die damit verbundenen Zukunftsthemen in den Fokus.

Alexander Bixenmann: Dass Dienstleistungen rund um die Themen Existenzgründung, Fort- und Weiterbildung, IT-Unterstützung und betriebswirtschaftliche Beratung der NWD Kunden sowie die Weiterentwicklung der eigenen Unternehmensstrukturen künftig eigene Stimmen im Steuergremium des Unternehmens haben werden, ist eine logische Konsequenz längerer Entwicklungen. Das trägt in unseren Augen der Bedeutung dieser Zukunftsorientierung der NWD Gruppe Rechnung. NWD bringt hier langjährige Erfahrung und nach vorn weisende Perspektiven in einem gut eingespielten Führungsteam zusammen. Das macht die NWD Gruppe stark für das, was kommt.

Ist Stärke damit zwingend auch eine Frage der Größe?

Alexander Bixenmann: Die Zukunft bleibt immer die spannende Perspektive. Die übergeordneten Strukturen auf dem Dentalmarkt werden überall größer, dabei gilt es aber auch, schnelle und flexible Handlungsfähigkeit vor Ort zu bewahren. Ein so breites Leistungsspektrum, wie die NWD Gruppe es heute abdeckt, das unseren Kundinnen und Kunden in jeder beruflichen Lebenslage weiterhilft, das strategisch berät und für unzählige Fachgebiete Spezialisten bereithält, bedarf einfach einer gewissen Größe. Wir wissen aber auch, wie wichtig der kurze Draht, die Nähe, die persönliche Beziehung und das Vertrauen zwischen unseren Mitarbeitern und Kunden sind. Denn unsere Leistungsfähigkeit nutzt am Ende immer dem ganz individuellen Kunden, dem einzelnen Menschen. Darauf kommt es an.

Quelle: NWD Gruppe

Mehr News aus Businessnews

ePaper