Finanzen 14.02.2014
Risikolebensversicherung für Zahnärzte
Jeder Zahnarzt, der eine Praxis
eröffnet oder betreibt, möchte mit seiner Arbeitskraft nicht nur
die erheblichen Anfangsinvestitionen und laufenden Betriebskosten
decken, sondern auch die eigene Existenz finanzieren und der Familie
eine sichere Lebensgrundlage bieten.
Absicherung des
Todesfallrisikos
Meistens geht diese Rechnung auch auf. Doch
was ist, wenn dem Praxisinhaber etwas zustößt – sei es durch Unfall
oder Krankheit? In diesem Fall ist die Existenzgrundlage schnell in
Frage gestellt und Hinterbliebene haben große finanzielle Probleme.
Hiergegen ist Schutz mit einer Risikolebensversicherung möglich.
Das Prinzip der Risikolebensversicherung ist einfach. Im
Todesfall des Versicherungsnehmers erhalten die berechtigten
Hinterbliebenen die vereinbarte Versicherungssumme ausgezahlt. Damit
können dann finanzielle Verpflichtungen, zum Beispiel aus
Praxiskrediten oder einer privaten Hausfinanzierung, abgedeckt und
Lebenshaltungskosten bestritten werden.
Hoher Schutz bei
niedrigen Beiträgen
Risikolebensversicherungen werden dabei
immer auf Zeit abgeschlossen. Endet der Vertrag, ohne dass der
Versicherungsfall eingetreten ist, findet keine Zahlung statt. Mit
den Versicherungsbeiträgen wird das reine Todesfallrisiko
abgesichert. Die Risikolebensversicherung unterscheidet sich insofern
von der Kapitallebensversicherung, bei der zusätzlich auch
Vorsorgekapital angespart wird.
Der Vorteil der reinen
Risikoversicherung: Die Beiträge liegen wegen der fehlenden
Sparleistung deutlich niedriger als bei der
Kapitallebensversicherung. Die Beitragshöhe hängt dabei vom Alter,
vom Gesundheitszustand und vom ausgeübten Beruf aus. Zahnärzte
gelten als eine vergleichsweise risikoarme Berufsgruppe und können
daher auf günstige Beiträge hoffen.
Besonders vorteilhaft
sind Online-Abschlüsse über Direktversicherer, denn diese können
wegen niedrigen Verwaltungsaufwands und schlanker Vertriebswege
besonders attraktive Konditionen bieten. Ein anerkannter
Direktversicherer in diesem Bereich ist zum Beispiel AllSecur, ein
Unternehmen der Allianz-Versicherungsgruppe. AllSecur ist von Focus
Money als Testsieger ausgezeichnet und wurde mehrfach von unabhängiger
Seite für sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit Bestnoten
bewertet.
Versicherungssumme und Laufzeit
Experten
empfehlen bei Risikolebensversicherungen eine Versicherungssumme in
Höhe des drei- bis fünffachen Jahresbruttoeinkommens. Wenn Kinder
mit zu versorgen sind, sollte dies bei der Vereinbarung
berücksichtigt werden. Auch Kreditverpflichtungen sollten in die
Kalkulation der Versicherungssumme einfließen. Letztlich kommt es
immer auf die Gegebenheiten im konkreten Fall an.
Viele
Versicherer wie AllSecur bieten die Möglichkeit einer einfachen
Nachversicherung bei bestimmten Lebensereignissen ohne erneute
Gesundheitsprüfung. Wenn zum Beispiel ein Kind geboren wird, kann
die Versicherungssumme bei einer bestehenden Risikolebensversicherung
nachträglich problemlos angepasst werden.
Die Versicherung
sollte immer über einen ausreichenden Zeitraum abgeschlossen werden,
das heißt etwa bis zum Ruhestand oder dem Zeitpunkt einer
Praxisübergabe. Sonst ist später ein erneuter
Versicherungsabschluss nötig, der dann wegen des höheren
Lebensalters deutlich teurer kommt.
Ein beruhigendes Gefühl
Die Risikolebensversicherung bietet Zahnärzten für einen
überschaubaren Beitrag das beruhigende Gefühl, dass ihre
Angehörigen im Falle des Falles finanziell ausreichend abgesichert
sind.