Praxiseinrichtung 16.12.2021
Praxisneugründung mit „Team Lieblings-Zahnarzt“
Zahnmediziner*innen können jetzt mit einem erprobten und erfolgreichen Praxiskonzept und der starken Marke „Lieblings-Zahnarzt“ ihre eigene Zahnarztpraxis gründen – ohne Beteiligung oder Mitspracherechte eines Dritten. Hinter dem „Team Lieblings-Zahnarzt“ steht die Kölner Zahnärztin Dr. Christin Steinbach mit zwei erfahrenen Unternehmern als Mitgründer.
Erfolgreich eine eigene Zahnarztpraxis gründen – das ist der Wunsch der Mehrzahl der Zahnmediziner*innen. Aktuell geht jedoch nur einer von zehn den Weg einer originären Neugründung, obwohl dies langfristig die größte Chance auf Erfolg und Selbstverwirklichung darstellt. Die Mehrzahl entscheidet sich für die Praxisübernahme oder wählt alternativ das Angestelltenverhältnis. Eine Lösung für alle Zahnmediziner*innen mit Ambition zur Neugründung bietet jetzt das Praxiskonzept Team Lieblings-Zahnarzt. Es vereint die Vorteile einer jungen und dynamischen Marke mit der Sicherheit einer bewährten Geschäftsidee und einem Höchstmaß an Entscheidungs- und Gestaltungsfreiheit. Im Mittelpunkt der Marke Lieblings-Zahnarzt steht das bestmögliche individuelle Patientenerlebnis. Diese Philosophie, die Kompetenz mit Emotion verbindet, entspricht den heutigen Erwartungen der Patienten, wie der Erfolg der Kölner Lieblings-Zahnarzt Praxis von Dr. Christin Steinbach beweist. Gemeinsam mit den beiden Unternehmern Michael Steinbach und Jan-Michael Pick hat sie das Team Lieblings-Zahnarzt im Jahr 2020 gegründet. Mit ihren Erfahrungen und ihrem Wissen wollen sie anderen Zahnmediziner*innen bei ihrem Weg in eine erfolgreiche Selbstständigkeit unterstützen und begleiten.
Erfolgsstory „Lieblings-Zahnarzt“ in Köln
„Mein Traum war es immer, mich in einer eigenen Praxis mit einem neuen und klaren Konzept verwirklichen zu können. Mit 100 Prozent Selbstbestimmung, einer eigenen Philosophie und einer selbst gewählten Work-Life-Balance“, so Dr. Christin Steinbach. 2016 war es so weit: Das Konzept stand und die erste Lieblings-Zahnarzt Praxis in zentraler, gut erreichbarer Kölner Lage ging an den Start. In weniger als fünf Jahren entwickelte sie sich von null auf 10.000 Patient*innen. Heute umfasst sie neun modernste Behandlungszimmer auf rund 400 Quadratmetern und ein Team aus fünf Zahnärztinnen und 15 Mitarbeiterinnen. Damit erzielte die Praxis ein fast dreimal so schnelles Wachstum wie eine durchschnittliche Neugründung. Alle Patient*innen sind willkommen: Familien, Kinder und ältere Menschen, ob gesetzlich oder privat versichert.
Zahnarzterlebnis mit Wohlfühlfaktor
Das Konzept Lieblings-Zahnarzt steht für das Zusammenspiel aus Kompetenz, Wertschätzung, Ästhetik und Authentizität. Voraussetzung ist dabei immer eine Top-Zahnheilkunde mit modernster Technik. Der entscheidende Unterschied ist jedoch die persönliche Wahrnehmung und das individuelle Patientenerlebnis: vom ersten Kontakt, der Terminverlässlichkeit ohne Wartezeit, über besondere Serviceleistungen bis hin zur Einrichtung des Wartezimmers, das eher an ein gemütliches skandinavisches Wohnzimmer als an eine Arztpraxis erinnert.
Die in allen Bereichen spürbare Wertschätzung gehört zum Markenkonzept von Lieblings-Zahnarzt genauso wie der hohe ästhetische Anspruch mit Liebe zum Detail, zeitgemäßes Marketing und ein leidenschaftliches, motiviertes Team. Die authentische, ehrliche und dabei humorvolle Kommunikation untereinander im Team und mit den Patient*innen ist Basis der besonderen Praxiskultur von Lieblings-Zahnarzt. „Wir betrachten unseren Namen als Mission. Wir wissen, dass dies exzellentes Handwerk mit viel Herz und Zeit zur Vertrauensbildung voraussetzt. Wir möchten, dass unsere Patient*innen wirklich gerne zu uns kommen, weil sie sich zu jeder Zeit gut aufgehoben und wohlfühlen“, beschreibt Dr. Christin Steinbach ihre Motivation für die Wahl des Markennamens.
Aktive Gründerbegleitung im Team
Beim „Team Lieblings-Zahnarzt“ profitieren niederlassungswillige Zahnmediziner*innen von der starken Marke, dem erprobten Praxiskonzept und der aktiven Begleitung von der Gründungsphase bis in den laufenden Betrieb. Die erfahrenen Unternehmer Michael Steinbach und Jan-Michael Pick unterstützen gemeinsam mit Dr. Christin Steinbach bei der zügigen und professionellen Umsetzung der neuen Praxis an einem gemeinsam ausgesuchten Standort. Sie beraten und betreuen die Zahnärzt*innen beim Praxismanagement in allen Fragen rund um Marketing, Finanzen und Controlling, Mitarbeiterakquise und -fortbildung, Business Intelligence, Digitalisierung und Prozessoptimierung. Selbstbestimmung und Entscheidungsfreiheit statt strikter Vorgaben. Das Konzept zeichnet sich durch größt mögliche Flexibilität, Individualität und Unabhängigkeit aus. Die Gründer*innen können ihre eigenen Ideen und Wünsche einbringen und führen die Praxis wie ein agiles Start-up, eingebettet in das Gesamtkonzept Lieblings-Zahnarzt. Team Lieblings-Zahnarzt hält keine Beteiligung an der Praxis und hat keine Mitspracherechte. Die zu zahlenden Kosten sind variabel und orientieren sich an der Praxisleistung der Zahnärztin bzw. des Zahnarztes. Für ausgewählte Gründer*innen und Standorte besteht sogar die Möglichkeit, eine schlüsselfertige Praxis quasi risikofrei zu übernehmen. Das Konzept hat offensichtlich bei den Zahnmedizinern einen Nerv getroffen: Bereits für das kommende Jahr sind drei Praxen in der konkreten Immobilienplanung sowie weitere in tiefergehenden Gesprächen. „Unsere Devise ist: Lass uns gemeinsam gründen! Wir sind ein Team und Partner auf Augenhöhe“, so Jan-Michael Pick. Er lädt alle interessierten Zahnmediziner*innen zum offenen Austausch und einem unverbindlichen Besuch in der Lieblings-Zahnarzt Praxis in Köln ein, denn „nichts ersetzt ein persönliches Gespräch und das Bauchgefühl“.
Weitere Informationen und Terminvereinbarung: www.teamlieblingszahnarzt.de
Drei Fragen an: Michael Steinbach, Dr. Christin Steinbach Jan-Michael Pick
Wie bringen Sie mit Ihrem Konzept das Individuelle der Gründer*innen und gleichzeitig die Bestandteile Ihrer Marke zusammen?
Michael Steinbach: Dieser Mix ist uns besonders wichtig, deshalb geben wir auch kein starres Konzept vor, sondern legen viel Wert auf individuelle Vorstellungen und Wünsche. Alle Gründer*innen müssen ihren Gründungsweg selbstbestimmt gehen, denn sie müssen schließlich auch in ihrer Praxis arbeiten, weshalb sie sich mit Entscheidungen, der Organisation und Ähnlichem wohlfühlen müssen. Wir wollen unseren Partnern dabei auf Augenhöhe begegnen und zusammen mit unserem Konzept ihre individuelle Idee bestmöglich umsetzen. Eckpfeiler unseres Konzeptes sind beispielsweise bewährte Recruitingprozesse, ein umfangreiches QM-Konzept, ein Toolset für die Akquise von Patient*innen oder auch der Bereich des Marketings. Wir geben eine Art Sicherheitsgerüst, mit Wohlfühlfaktor.
Was ist Ihren zahnärztlichen Kollegen*innen heutzutage wichtig?
Dr. Christin Steinbach: Dies ist ganz individuell und können viele Themen in Abhängigkeit der eigenen Erfahrungen sein. Allerdings habe ich in den letzten Monaten und Jahren in vielen Gesprächen mit Kollegen*innen auch festgestellt, dass uns häufig ähnliche Gedanken umtreiben. Nämlich solche, die auch ich vor über sechs Jahren hatte, als ich mir die Frage gestellt habe, welcher Weg der passende für mich ist: Anstellung oder Selbstständigkeit, und wenn Letzteres, Neugründung oder Übernahme. Dieser Entscheidungsprozess war auch bei mir eine Entwicklung mit dem nun bekannten Ergebnis der Neugründung. In diesem Prozess geht es unter anderem um Themen wie Selbstverwirklichung, Work-Life-Balance und Familienplanung, Kompromisse, Teamkultur und Sicherheitsbedürfnisse. Wichtig ist hierbei meiner Meinung nach, dass man sich aktiv vorstellt, wie möchte ich beispielsweise in fünf Jahren leben und welche Schritte sind dafür notwendig. Sehr gerne unterstützen wir auch hierbei und wollen ganz unverbindlich und unvoreingenommen Gedankenanstöße liefern.
Was gewinnen Gründer*innen über die Zusammenarbeit mit Ihnen?
Jan-Michael Pick: Unsere Gründer*innen profitieren von einem erprobten Praxiskonzept, das überdurchschnittlich gut funktioniert und auch live in Köln erlebbar ist. Das Konzept ist dynamisch und innovativ und bietet viel Raum für eigene Ideen und Vorstellungen. Natürlich haben wir als Marke keine Mitspracherechte, denn wir halten keine Anteile oder sind Investoren, sondern partizipieren ausschließlich an einer Partnerschaftsgebühr, die sich transparent und fair an der Praxisleistung orientiert. Unser Fokus liegt auf der Vision der Gründer*innen. Mit unserem Konzept wollen wir den Gründer*innen spürbar mehr Zeit für sich selbst und die Behandlungen verschaffen. Es ist uns wichtig, dass sich die Gründer*innen wahrgenommen fühlen und ehrlich unterstützt werden, dabei aber stets Teil eines Teams sind. Wir sagen hierzu ganz gerne „Alleiniger Inhaber – Aber nie allein“. Unsere Partner*innen sind zwar Gründer*in in ihrer eigenen Praxis, aber vom ersten Tag an Teil eines starken Teams anderer Gründer*innen mit einem ähnlichen Mindset, die sich gegenseitig unterstützen. Unverwechselbar gestaltete Räumlichkeiten mit individueller Wohlfühlatmosphäre und vielen Komfortzonen runden unser Konzept ab.
Autorin: Lena Kraft
Dieser Beitrag ist in der ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis erschienen.