Praxismanagement 17.08.2023

Notfallsituationen in der Praxis: Was ist zu tun?



Notfallsituationen in der Praxis: Was ist zu tun?

Foto: Vadym – stock.adobe.com

In zahnmedizinischen Einrichtungen kann es zu medizinischen Notfallsituationen kommen, in denen richtiges Verhalten des gesamten Teams entscheidend ist, um angemessene notfallmedizinische Hilfe zu leisten und die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Daher ist ein gut organisiertes Notfallmanagement in jeder Zahnarztpraxis unerlässlich. Neben der Vorhaltung von Notfallausrüstungsgegenständen umfasst dies vor allem die regelmäßige Schulung des Personals. Jedes Teammitglied sollte über grundlegende Erste-Hilfe-Kenntnisse verfügen, um im Notfall zielgerichtet handeln zu können.

Wichtige Aspekte zum Verhalten in Notfallsituationen

1. Ruhe und einen klaren Kopf bewahren

Bei einem medizinischen Notfall ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und sich nicht von Panik oder Hektik mitreißen zu lassen. Eine ruhige und besonnene Herangehensweise ermöglicht es Ihnen, klare Entscheidungen zu treffen und angemessen zu handeln.

2. Teamarbeit und Kommunikation

Alarmieren Sie Ihre Kollegen oder andere Mitarbeiter, damit sie bei der Hilfeleistung unterstützen können. Eine koordinierte Teamarbeit gewährleistet eine effektive und effiziente Versorgung des Patienten. Kommunizieren Sie klar und deutlich mit anderen, um Aufgaben zu verteilen und sicherzustellen, dass jeder weiß, was zu tun ist.

3. Eigenschutz beachten

Stellen Sie sicher, dass Sie sich und andere vor möglichen Gefahren schützen. Wenn beispielsweise ein Patient plötzlich bewusstlos wird, stellen Sie sicher, dass Sie selbst nicht gefährdet sind, bevor Sie Maßnahmen ergreifen. Schützen Sie sich gegebenenfalls mit persönlicher Schutzausrüstung wie Handschuhen und Mundschutz.

4. Schneller Notruf

Zögern Sie nicht, sondern verständigen Sie umgehend den Rettungsdienst (Notruf 112) und geben Sie alle relevanten Informationen an. Beschreiben Sie den Notfall so genau wie möglich und teilen Sie den genauen Standort der zahnmedizinischen Einrichtung mit. Bleiben Sie am Telefon, um weitere Anweisungen zu erhalten und eventuelle Fragen zu beantworten.

Ausblick

Die überwiegende Mehrzahl von Patienten ist im Notfall bei Bewusstsein bzw. ansprechbar. Im nächsten Erste-Hilfe-Tipp wird Ihnen der allgemeine Umgang mit ansprechbaren Notfallpatienten genauer erläutert.

Wussten Sie schon dass ...

… die Anforderungen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz in zahnmedizinischen Einrichtungen in der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ geregelt werden? Danach hat jeder Praxisinhaber folgende Verpflichtungen: 

  • Bereitstellung von Erste-Hilfe-Material nach DIN 13157
  • Dokumentation von Gesundheitsschäden in einem Verbandbuch
  • Jährliche Unterweisung der Mitarbeiter im Bereich Erste Hilfe
  • Regelmäßige Ausbildung von Ersthelfern

Dieser Beitrag ist in der ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis erschienen.

Mehr News aus Praxismanagement

ePaper