Mit der photodynamischen Therapie (PDT) können Tumorzellen vernichtet werden. Der Vorteil: Das umgebende gesunde Gewebe wird bei der Bestrahlung mit Licht nicht in Mitleidenschaft gezogen. Zur Weiterentwicklung der Methode beteiligt sich die Universität Zürich an einem europäischen Forschungsprojekt, der «European TARGET-PDT Study».
Die Photodynamische Therapie (PDT) ist eine minimalinvasive Behandlungsmethode, mit der Tumorzellen zerstört werden können. Im Rahmen einer solchen Therapie werden
Der russische Schüler Dmitri Resnikov hat eine Zahnbürste erfunden, mit der Astronauten ohne Wasser ihre Zähne putzen können. Der russische...
Der russische Schüler Dmitri Resnikov hat eine Zahnbürste erfunden, mit der Astronauten ohne...
Mittels Magnetresonanztomographie (MRT) können kariöse Veränderungen in Zähnen mit hoher Sensitivität analysiert werden. Das hat eine klinische...
Mittels Magnetresonanztomographie (MRT) können kariöse Veränderungen in Zähnen mit hoher...
Schlecht sitzende oder lockere Zahnprothesen können gerade bei alten Patienten Schluckstörungen hervorrufen – mit bedrohlichen Folgen.
Schlecht sitzende oder lockere Zahnprothesen können gerade bei alten Patienten Schluckstörungen...
In jedem Gehirn werden im Laufe seiner Entwicklung zahlreiche Nervenverbindungen geknüpft, die sich als falsch erweisen und anschliessend wieder...
In jedem Gehirn werden im Laufe seiner Entwicklung zahlreiche Nervenverbindungen geknüpft,...
Ein automatisches Instrumentenwechselsystem soll eine deutliche Qualitätssteigerung minimal-invasiver Eingriffe ermöglichen.
Ein automatisches Instrumentenwechselsystem soll eine deutliche Qualitätssteigerung minimal-invasiver...
Erstmals Säuregase im Hals und in den oberen Atemwegen messbar
Fast jeder Dritte von uns kennt es: Säure-Rückfluss (Reflux) vom Magen in...
Erstmals Säuregase im Hals und in den oberen Atemwegen messbar
Fast jeder Dritte von uns...
Eine aktuelle Studie des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ) mit dem Titel „Salutogenese in der Zahnmedizin“ stellt in einer knappen...
Eine aktuelle Studie des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ) mit dem Titel „Salutogenese...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.