Praxis

Neuer Ansatz in der Photodynamischen Therapie

Wissenschaft und Forschung 21.02.2011
Mit der photodynamischen Therapie (PDT) können Tumorzellen vernichtet werden. Der Vorteil: Das umgebende gesunde Gewebe wird bei der Bestrahlung mit Licht nicht in Mitleidenschaft gezogen. Zur Weiterentwicklung der Methode beteiligt sich die Universität Zürich an einem europäischen Forschungsprojekt, der «European TARGET-PDT Study». Die Photodynamische Therapie (PDT) ist eine minimalinvasive Behandlungsmethode, mit der Tumorzellen zerstört werden können. Im Rahmen einer solchen Therapie werden

Salutogenese in der Zahnmedizin

Wissenschaft und Forschung 26.11.2010
Eine aktuelle Studie des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ) mit dem Titel „Salutogenese in der Zahnmedizin“ stellt in einer knappen... Eine aktuelle Studie des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ) mit dem Titel „Salutogenese...

ePaper