Branchenmeldungen 20.05.2025

Kongresspower im Doppelpack: DGPZM & DGAZ tagten am Wochenende in Hamburg



Die Flaggen der Hansestadt standen am 16. und 17. Mai ganz im Zeichen von Prävention und Alterszahnheilkunde. Kombiniert wurden der 6. Präventionskongress der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin e.V. (DGPZM) sowie die 34. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für AlterszahnMedizin e.V. (DGAZ). Mit Erfolg!

Kongresspower im Doppelpack: DGPZM & DGAZ tagten am Wochenende in Hamburg

Foto: OEMUS MEDIA AG

Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Cornelia Frese und Prof. Dr. Ina Nitschke luden zwei Hochkaräter unter den Fachgesellschaften am Wochenende ins Hamburger EMPIRE RIVERSIDE HOTEL und setzten auf Symbiosen und Synergien ihrer Fachbereiche. Dabei unter dem Motto „Mundgesundheit ein Leben lang“ im Fokus: die Mundgesundheit in der Pflege, die Prävention von (Wurzel-)Karies und Parodontitis sowie aktuelle Konzepte zum Zahnersatz bei Senioren und geriatrischen Patienten.

Plattform für den Austausch wissenschaftlicher Erkenntnisse

Diese Schwerpunkte seien laut Frese und Nitschke nicht nur für die tägliche Praxis von großer Bedeutung, sondern gewinnen auch angesichts des unaufhaltsam fortschreitenden demografischen Wandels weiter an Relevanz. Ein Kernthema des Kongresses bildete unter diesem Kontext die Frage, ob der Zahnerhalt bis ins hohe Alter tatsächlich möglich ist und welche Strategien hierzu benötigt werden. Im Dialog wurde erörtert, welche präventiven Maßnahmen und therapeutischen Ansätze notwendig sind, um auch im hohen Lebensalter Mundgesundheit und eine möglichst hohe Lebensqualität zu gewährleisten. Passend zur diesjährigen thematischen Ausrichtung wurden seitens der Fachgesellschaften aufschlussreiche Einblicke präsentiert, die nicht nur den aktuellen Gesundheitszustand der älteren Bevölkerung abbildeten, sondern auch wichtige Informationen zur Mundgesundheit von Kindern nach der Pandemie beleuchteten.

Wertvolle Impulse für die praktische Umsetzung im Alltag

Für den Transfer von Wissenschaft in die Praxis sorgte das sehr gut strukturierte sowie aufeinander aufbauende Vortragsprogramm. Experten ihres Faches bündelten ihr Wissen und sorgten für reichlich Expertise rund um neueste Forschungsergebnisse und praxisrelevanten Input für die konkrete Umsetzung. Es referierten u. a. Prof. Dr. Sebastian Paris, Prof. Dr. Stefan Zimmer, Dr. Guido Elsäßer, Dr. Vera Thome, Dr. Cornelius Haffner, Prof. Dr. Anahita Jablonski-Momeni, Prof. Dr. Samir Abou-Ayash und Prof. Dr. Cornelia Frese. Die Moderation am Kongress-Freitag lag bei den Präsidentinnen Prof. Dr. Cornelia Frese und Prof. Dr. Ina Nitschke, am Samstag bei Dr. Benedikt Luka und Dr. Silke Beringer.

Herausragende Auszeichnungen für Forschung und Projekte

In diesem Jahr wurden im Rahmen des Praktikerpreises der DGPZM besondere Projekte und Forschungen gewürdigt, die sich durch ihren innovativen Ansatz auszeichnen.

Die Preisträger waren Dr. Frank Hummel („Ein Präventionskonzept für die aufsuchende Betreuung") sowie Carolin Möller-Scheib, Geschäftsführerin der Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg e.V. („Neue Herausforderungen in der zahnmedizinischen Gruppenprophylaxe: Digitale Erweiterung zum Aufbau eines Netzwerks „Mundgesundheit“).

Die Auszeichnungen fanden damit jedoch noch kein Ende: Prof. Dr. Christoph Benz, Präsident der Bundeszahnärztekammer, überreichte die goldene Ehrennadel der BZÄK an Dr. Klaus-Dieter Bastendorf und Dr. Lutz Laurisch.

Neben den beliebten Table Clinics am Freitag, nutzten viele Praxisteams das begleitende Seminarprogramm zu den Themen Qualitätsmanagement und Hygiene. Gute Gelegenheit für Austausch, Dialog und Inspiration bot auch in diesem Jahr die begleitende Industrieausstellung.

SAVE THE DATE: Der Termin für 2026 steht bereits fest. Der Präventionskongress findet am 8. und 9. Mai 2026 in München statt.

Information:

OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig

Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.praeventionskongress.info

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper