Zur Übersicht
Profil
authorImage

Dr. med. Ernst Fuchs-Schaller (†)

Dr. med. + med. dent. Ernst Fuchs-Schaller
Zahnarzt und Arzt
Praxis: Seestr. 69 CH-8806 Bäch
Alsenstrasse 13
8800 Thalwil-Zürich
Schweiz
Vita anzeigen

Kurzvita

  • 1972 Studium der Zahnmedizin und Humanmedizin an der Universität Würzburg/und Bern
  • 1977 Staatsexamen Zahnmedizin
  • 1978 Postgraduate Studies in New York City, N.Y./U.S.A.
  • 1978/79 Assistenztätigkeit am Spital zum oberen Toggenburg in Wattwil/SG
  • 1979 Staatsexamen Humanmedizin, Promotion zum Dr. med. mit magna cum laude, Mitarbeit am Standartwerk der Anatomie „Lanz, Wachsmut, Lang“
  • 1980 Chirurgische Lazaretttätigkeit als allgemeinchirurgischer Assistenzarzt mit Malteser-Auslandsdienst in Kao-I-Dang, Kambotscha und in Chiang-Rai, Nordthailand (Tropenmedizin)
  • Nov. 1980 bis 1988 Niederlassung als Zahnarzt in allgemeiner Praxis in Waldshut
  • 1982 Postgraduate Studies in Minneapolis, MN/U.S.A.
  • 1988 Gemeinschaftspraxis mit Dr. med. Thomas Heinl, Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirugie in Kadelburg
  • 1999 Postgraduate Studies in Augmentationstechniken und Implantologie an der UCLA (Los Angeles/U.S.A.)
  • 2000 DGI – Zertifikat in oraler Implantologie
  • 2000 ICOI – Diplomat in Implantologie
  • Seit 2010 Privatpraxis in Bäch am Zürichsee
  • geb. 2. Juni 1950 in Schweinfurt/Bayern
  • Staatsbürgerschaft Schweiz
  • verheiratet, 2 Kinder
  • CH-8800 Thalwil/Zürich, Alsenstr.13
  • www.bonemanagement.com

Entwickler und Patentinhaber mehrerer augmentativer minimal-invasiver Instrumente für die implantologische Praxis.
Entwickler der Garagentordistraktion und Mini-Distraktoren.

Dr. med. Ernst Fuchs-Schaller ist im März 2016 verstorben.

Artikel auf ZWP online

articleImage
Implantologie 02.06.2015

Atraumatisch schmale Kieferkämme erweitern

Oft sieht sich der implantologisch tätige Zahnarzt vor der Problematik, dass die Anatomie zwar ausreichend Kieferhöhe bietet, aber nicht genügend Alveolarkammbreite. Dann stellt die Winkelmodulation eine minimalinvasive Alternative zu aufwendigen Knochenblockaugmentationen dar. weiterlesen

Artikel in Publikationen

Erwähnungen auf ZWP online

35. Internationales Symposium in St. Anton

35. Internationales Symposium in St. Anton

02.02.2016
Seit Samstag, dem 30. Januar, bietet St. Anton am Arlberg ein Diskussionsforum für Neues und Interessantes in kollegialer Atmosphäre. Rund 200 Kongressteilnehmer... Seit Samstag, dem 30. Januar, bietet St. Anton am Arlberg ein Diskussionsforum für Neues und...
Innovation für die klassische Röntgendiagnostik

Innovation für die klassische Röntgendiagnostik

08.10.2015
Eine Neuentwicklung beschleunigt künftig die röntgenologische Diagnostik von Zahnärzten und Implantologen. Die Röntgen-Mess-Rolle RöMeR® macht die... Eine Neuentwicklung beschleunigt künftig die röntgenologische Diagnostik von Zahnärzten...
1. ISMI-Kongress in Konstanz war großer Erfolg

1. ISMI-Kongress in Konstanz war großer Erfolg

15.06.2015
Am 12. und 13. Juni 2015 fand am Klinikum Konstanz der 1. Jahreskongress der Internationalen Gesellschaft für metallfreie Implantologie e.V. statt. Im... Am 12. und 13. Juni 2015 fand am Klinikum Konstanz der 1. Jahreskongress der Internationalen...
Mehr News

ePaper