
Wiesbaden 27.09.2013
CAMLOG: Implantologie – Emotionen und Partnerschaft
Das Sprichwort „Der Erfolg des Ganzen erwächst aus der Verantwortung jedes Einzelnen“ wird sich wie ein roter Faden durch die CAMLOG Veranstaltung am 27. September 2013 in Wiesbaden im Kurhaus ziehen. Unter dem Titel „Implantologie – Emotionen und Partnerschaft“ wird eine bemerkenswerte Mischung unterschiedlicher Vortragsthemen geboten, die sich hervorragend ergänzen.
CAMLOG Geschäftsführer Michael Ludwig wird über den „Spirit“ als Erfolgsfaktor Nr. 1 jedes erfolgreichen Unternehmens berichten. Die aktuellen Trends und Entwicklungen auf dem Implantatmarkt wird Sascha Wethlow in seinem Vortrag „Der Implantatmarkt im Wandel“ beleuchten. Im Fachvortrag wird Dr. Claudio Cacaci, München, auf den Einfluss von konischen Implantat-Abutment-Verbindungen auf das periimplantäre Hart- und Weichgewebe eingehen. Dr. Cacaci hat sich als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Frankfurt/Main schon sehr früh mit entsprechenden Fragestellungen befasst – beste Voraussetzungen für einen kurzweiligen und informativen Vortrag.
Die Gratwanderung zwischen „Verkaufsgespräch“ und individueller Patientenberatung wird im Praxismarketingvortrag „Zwischen Ethik und Monetik“ von Dr. Dirk U. Duddeck aufgezeigt. Für den langfristigen Erfolg des zahnärztlichen Unternehmens sind – neben der fachlichen Kompetenz – das Erkennen der Qualitätserwartungen des Patienten und das daraus resultierende Behandlungskonzept von zentraler Bedeutung. Nach den fachlichen Inspirationen berichtet die Extrembergsteigerin Helga Hengge von ihrer zweimonatigen Expedition auf den Mount Everest über die Nordroute in Tibet. Sie erzählt von der Erfüllung ihres Traumes; vom Abenteuer großer Herausforderungen und dem Mut, „aus der Landkarte hinauszuwandern“. Helga Hengge stand als erste deutsche Frau auf dem höchsten Berg der Welt.
Die CAMLOG Fortbildung „Implantologie – Emotionen und Partnerschaft“ ist mit sechs Fortbildungspunkten bewertet. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie unter www.camlog.de/veranstaltungen oder bei Marie-Christine Maier (Telefon 07044 9445-609, E-Mail marie-christine.maier@camlog.com).
Jetzt anmelden
*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.