Events
Zur Übersicht
Lauf 11.10.2014

Erfolg mit kurzen Implantaten unter Berücksichtigung von DVT-Analysen

Kurze und extrem kurze Implantate haben sich bei kompromittierten Knochenvoraussetzungen bewährt. Nach einer Einführung in das Thema mit Literaturhinweisen werden aktuelle Methoden für die Anwendung von extrem kurzen Implantaten gezeigt.

 

Techniken zur Risikominimierung und Optimierung des Eingriffs werden diskutiert und dem Patienten demonstriert. Außerdem werden die Vorteile der durch die DVT Daten gewonnenen Parameter und deren Einfluss auf den Behandlungsverlauf dargestellt.

 

Es wird auf die schablonengeführte, navigierte Implantologie, die auch demonstriert wird, eingegangen und deren Genauigkeit besprochen. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Integration der fortgeschrittenen Implantologie in den täglichen Praxisablauf gezeigt.

 

Das minimalinvasive Vorgehen ohne Augmentation wird Bestandteil des Kurses sein. Es spielt die navigierte OPTechnik eine entscheidende Rolle. Es wird auf die Parameter eingegangen, die es gilt, bei den »Shortys« zu beachten.

 

Fehler, die bei normal dimensionierten Implantaten noch aufgefangen werden können, verzeihen die kurzen Implantate nicht.

 

Das klinische Vorgehen wird in Theorie und Praxis demonstriert. Live-OPs sollen die angesprochenen Kriterien bei dem sehr praxisnahen Kurs zeigen.

 

Weitere Themenschwerpunkte werden sein: Verbessertes Bohrprotokoll, DVT-Analysen, komplexe Knochenvoraussetzungen.

 

Kontakt:

 

DGI-Sekretariat für Fortbildung

Heidi Kirstein-Berger

Anna Halkenhäuser

Triftweg 10
67098 Bad Dürkheim

Telefon: +49(0)6322-7908692 (Frau Berger)
+49(0)6322-7909672 (Frau Halkenhäuser)

Fax: +49(0)6322-7906243

Jetzt anmelden


*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

ePaper