
Aschaffenburg 21.11.2014 - 22.11.2014
Augmentationschirurgie unter Conscious Sedation bei komplexen Fällen
Sedationsverfahren gewinnen in der operativen Zahnheilkunde an Bedeutung undsind bei umfangreichen oralchirurgischen Eingriffen oder implantologischen Maßnahmen unerlässlich.
Neben einer effektiven Schmerzausschaltung ist eine Verbesserung der Kooperation des Patienten durch weniger Angst und Stress durch Sedierung wünschenswert.
Themen sind:
Sedationstechniken – Monitoring – Zwischenfälle – Notfälle
Kursziel:
Der Kurs soll allen Teilnehmern die Möglichkeit eröffnen, Sedationsverfahren selbstständig durchzuführen. Aus dem Fundus einer großen implantologischen Praxis werden unter Anwendung der conscious Sedation Fälle in allen Variationen demonstriert.
-
Augmentationen mit KEM sowie Eigenknochentransfer (incl. Sinuslift)
-
Weichgewebsmanagment unter dem Blickwinkel Sofortimplantation
- Socket preservation – wie erhalte ich Knochen und das Weichgewebe?
-
Harvest – die Stammzellentransplantation. Was kann man damit erreichen?
-
Implantatgetragener Zahnersatz: Fest oder herausnehmbar? Welcher Zahnersatz wann? Welche Art von Provisorien? CAD-CAM ein Verfahren für die Praxis?
Kursziel:
Kenntnisse über chirurgisches Vorgehen und prothetische Versorgung bei komplexen Fällen. Tipps und Tricks aus über 30-jähriger implantologischer Erfahrung.
Kontakt:
DGI-Sekretariat für Fortbildung
Heidi Kirstein-Berger
Anna Halkenhäuser
Triftweg 10
67098 Bad Dürkheim
Telefon: +49(0)6322-7908692 (Frau Berger)
+49(0)6322-7909672 (Frau Halkenhäuser)
Fax: +49(0)6322-7906243
Jetzt anmelden
*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.