
Köln 14.03.2015
Softwarewechsel – Was zählt steht unterm Strich
Eine moderne Praxissoftware ermöglicht es, alle in der Praxis vorhandenen Daten zu einem Patienten jederzeit zur Verfügung zu stellen, inklusive eingescannter Verträge und Konsilbriefe. Dokumentenmanagementsysteme verhindern, dass die Helferin das Formular der GOZ 88 aus einer Schublade hervorkramt oder aus ihrem ganz persönlichen Ordner druckt. Gleichzeitig löst das Bestellsystem Alarm aus, dass für die durchschnittlich wöchentlichen Füllungen nicht mehr genug Material auf Lager ist und fragt, ob die entsprechende Bestellung weggeschickt werden soll. Ob auch hier der Automatismus greift oder Sie lieber noch einmal kontrollieren möchten, ist Ihnen überlassen. Die Schnittstellen – zu denen auch Ihre Kontrolle gehört – haben funktioniert: Sie können die von Ihnen geplante optimale Behandlung durchführen, ihr Aufwand ist denkbar gering und natürlich sorgen das komfortable Abrechnungsprogramm inklusive selbst kalkulierter BEB-Liste (bei einem eigenen Labor) dafür, dass Sie auch Ihr Honorar korrekt in Rechnung stellen können.
Kontakt:
Wolfgang Haferkamp M.A.
Büro für Kommunikation
Hübnerstr. 19
33104 Paderborn
Tel.: 05254 85512
Fax: 05254 87203
*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.