
Ratingen 10.10.2019
Prophylaxe bei Risikopatienten
Erhaltung des bakteriellen Gleichgewichts ist der Schlüsselfaktor für Patienten aller Altersgruppen, besonders für Risikopatienten.
Im ersten Teil dieser Fortbildung vermittelt Ihnen Sabine Hiemer, ZMF und Qualitätsmanagerin, wichtige Grundlagen zur Risikoeinschätzung sowie ein Therapiekonzept zur präventiven und therapeutischen Recallbestimmung. Im zweiten Teil werden Ihnen die Klassifikation der Risikopatienten und die Begleiterkrankungen sowie Merkmalen und Einflussen auf den Therapieerfolg vorgestellt.
Kursinhalte:
Basics zur Risikoeinschätzung/Therapiekonzept/Recall
- Bestimmung des individuellen Infektionsniveaus
- Infektionskontrolle durch gezieltes Plaquemanagement
- Individuelle Wirkstofftherapie
- mechanische und chemische Plaquekontrolle
- Fluoride Pro und Contra
- Hilfe aus der Natur, Vitamine und Mineralstoffe
- PZR - präventive und therapeutische Recallbestimmung - Therapieerfolg
Klassifikation Risikopatienten/Erkrankungsmerkmale
- Herzerkrankungen
- Diabetes
- Strahlen- oder Chemotherapie
- Implantatpatienten
- Schwangerschaft
- motorische Einschränkungen (z.B. Parkinson, Demenz, Rheuma, Multiple Sklerose)
Begleiterkrankungen, Merkmale & Einfluss der Ernährung auf den Therapieerfolg
- Speichelmangel
- Halitosis
- Apthen
- Candidainfektion- Soor
- Stomatitis
- Lippenherpes
Kontakt:
van der Ven – Dental GmbH & Co. KG
An den Dieken 65
40885 Ratingen
Tel: 0 21 02 - 13 38 - 0
info@vanderven.de
www.vanderven.de
Jetzt anmelden
*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.