Events
Zur Übersicht
München 15.03.2024

BTI Roadshow 2023/24: Implantologie und Regeneration 1+1=3

2023 und 2024 wird BTI in mehreren Städten in Deutschland die neuesten Erkenntnisse im Zusammenwirken von Implantologie und Regeneration vorstellen. Die Veranstaltungen, die mit maximal 30 Teilnehmern stattfinden werden, versprechen ein umfassendes Update zu den Themen Implantologie und Regeneration.

 

Mit 4 Fortbildungspunkten ist die Veranstaltung in 2 Bereiche unterteilt. Der erste wird sich mit dem BTI-Implantatsystem „Eine andere Art, weniger invasive Implantologie zu betreiben“ befassen und hat als Themenschwerpunkte:

 

  • Implantatdesign, UnicCa Oberfläche, Dichtigkeit der Innenverbindung
  • kurze und sehr kurze Implantate
  • biologisches Bohrprotokoll (ohne Kühlung)
  • BioBlock-Konzept zur Verringerung des Periimplantitisrisikos
  • Digitaler Workflow
  • Langzeitdaten

 

Im zweiten Teil steht das Thema Regeneration und die mehr als 25-jährige Erfahrung mit PRGF - ENDORET® im Mittelpunkt. Unter anderem werden die folgenden Punkte besprochen:

 

  • Was ist PRGF - Endoret®?
  • Unterschiede zu anderen Blutkonzentraten
  • Verbesserungen in der Weichgewebsheilung und Knochenregeneration
  • Vorteile für den Patienten
  • Wissenschaftliche Datenlage

 

Zu den einzelnen Bereichen werden natürlich von den Referenten ihre klinischen Fälle vorgestellt, in denen die Kombination beider Gebiete in der Praxis gezeigt wird.

 

Die Vorträge werden von renommierten Referenten gehalten, die schon viele Jahre in ihren Praxen mit diesen Konzepten erfolgreich arbeiten. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl pro Veranstaltung ergibt sich eine sehr persönliche Fortbildung, bei der Diskussionen sehr willkommen sind.

 

Das Programm richtet sich sowohl an Zahnärzten/innen in eigener Praxis als auch an junge zahnärztliche Assistenten/innen.

 

In den letzten Jahren sind immer wieder einzelne Themen in den Fokus gerückt, wie z. B. kurze Implantate, eine optimierte Abutmentoberfläche, Nutzung von autologen Bohrspänen, schmale Implantate, Reduzierung von Komplikationen bei der Wundheilung durch autologe Blutplasmapräparate etc.

 

Lösungen zu all diesen Themen sind schon seit vielen Jahren durch BTI wissenschaftlich untersucht und in ein Behandlungskonzept zusammengefasst worden, das in Deutschland und vielen anderen Ländern immer mehr Praxen erfolgreich umsetzen.

 

Durch unsere Roadshow bieten wir Ihnen die Möglichkeit eines umfassenden Updates, damit Sie entscheiden können, was Sie zum Wohle Ihrer Patienten auch in Ihrer Praxis anbieten werden.

 

BTI ist ein Medizintechnikunternehmen mit Sitz in Vitoria (Spanien). Mit über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit ist es mit eigenen Niederlassungen in allen wichtigen Märkten vertreten und produziert bis auf wenige einzelne Komponenten seit mehr als 25 Jahren das gesamte Portfolio selbst. Das BTI Implantatsystem war z. B. das erste System, das die Zertifizierung der Clean Implant Foundation erhalten hat.

 

Kontakt:

 

BTI Deutschland GmbH
Mannheimer Straße 17
75179 Pforzheim
http://bti-biotechnologyinstitute.com/de/
Telefon: +49 7231 42806-0
info@bti-implant.de

 

Abb. 1: BioBlock-Konzept (u. a. durch Dichtigkeit zwischen Implantat und Abutment)

Abb. 2: PRGF – ENDORET® Verfahren

Abb. 3: Einsatz von kurzen Implantaten

 

Jetzt anmelden


*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

ePaper