Events
Zur Übersicht
Online 26.05.2025 - 12.01.2026

Schnittführungen und Nahttechniken

Chirurgische Nahttechniken in der Zahnmedizin – Grundlagen, Varianten, Anwendungen

Ob Anfänger, Wiedereinsteiger oder erfahrener Behandler – wer chirurgisch tätig ist, weiß: Die richtige Nahttechnik ist entscheidend für den Behandlungserfolg. Unser neuer Onlinekurs „Nahttechniken – Grundlagen und Spezialisierungen“ bietet Ihnen in kompakten, praxisnahen Modulen umfassendes Wissen und anschauliche Videotutorials rund um das Thema chirurgische Nahttechniken in der Zahnmedizin.

In diesem Kurs wird der Einfluss der Anatomie und Blutversorgung – insbesondere im Ober- und Unterkiefer – auf die Wahl der Schnittführung, der Nahttechnik und des chirurgischen Instrumentariums ausführlich dargestellt. Auf Basis anatomischer Grundlagen und praktischer Anforderungen zeigt der Referent, wie Sie fundierte Entscheidungen treffen und Komplikationen vermeiden können.

Im Fokus stehen außerdem grundlegende Nahttechniken sowie für die dentoalveoläre Chirurgie besonders relevante Kombinations- und Spezialnähte. Alle Techniken werden verständlich erläutert und praxisnah in Videoform demonstriert.

Der Kurs besteht aus sechs Modulen mit einer Gesamtdauer von rund 65 Minuten:

Modul 1 – Einführung
Ein kurzer thematischer Einstieg: Warum Schnittführung und Nahttechnik für chirurgischen Erfolg entscheidend sind.

Modul 2 – Grundlagen der Blutversorgung und Schnittlinien
Wie die lokale Anatomie und vaskuläre Versorgung Ihre Schnittführung beeinflussen – zur Minimierung von Komplikationen und Förderung der Wundheilung.

Modul 3 – Einfluss von Lappenspannung und Weichgewebetyp
Wie sich Gewebequalität und biomechanische Spannungen auf das Nahtdesign und die Wundadaptation auswirken.

Modul 4 – Instrumentenkunde: Makro- vs. Mikrochirurgie
Gezielte Auswahl des passenden chirurgischen Bestecks und der Nadel-Faden-Kombination für effizientes und gewebeschonendes Arbeiten.

Modul 5 – Grundlegende Nahttechniken
Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu bewährten Einzel-, Matratzen- und Kreuznahttechniken zur sicheren Adaptation und primären Wundheilung.

Modul 6 – Kombinationsnähte und Spezialtechniken
Nahttechniken für komplexere Indikationen – wann und wie Kombinationen verschiedener Nahtformen sinnvoll eingesetzt werden.

Ihr Vorteil
Der Kurs eignet sich ideal zur Vorbereitung auf Humanpräparatekurse in den Bereichen Implantologie, Knochen- und Weichgewebemanagement, kann aber ebenso zur gezielten Fortbildung und Auffrischung chirurgischer Fähigkeiten genutzt werden – flexibel, ortsunabhängig und direkt umsetzbar im Praxisalltag.

Starten Sie jetzt Ihre Fortbildung – mit Wissen, das wirklich sitzt.


*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

Referentenliste

ePaper