Praxis

Die Klaviatur der Schnittführung

Oralchirurgie 28.02.2011
Zwei Operateure, zwei unterschiedliche Schnitte und eine operative Problematik: ein Fall, den wohl jeder praktizierende MKG-Chirurg kennt. Der... Zwei Operateure, zwei unterschiedliche Schnitte und eine operative Problematik: ein Fall, den...

Autologe Augmentationstechniken

Oralchirurgie 28.02.2011
Das Indikationsspektrum enossaler Implantate hat sich in den letzten Jahren bzw. Jahrzehnten deutlich erweitert. Das Indikationsspektrum enossaler Implantate hat sich in den letzten Jahren bzw. Jahrzehnten...

Neue Wege in der Knochenaugmentation

Oralchirurgie 28.02.2011
Konzentration von Knochenmarkaspiraten für den täglichen Einsatz Der Einsatz von Knochenersatzmaterialien zum präimplantologischen Knochenaufbau... Konzentration von Knochenmarkaspiraten für den täglichen Einsatz Der Einsatz von Knochenersatzmaterialien...

Block- und Knochenaugmentationen

Oralchirurgie 28.02.2011
Die zwei- und dreidimensionale Augmentation mittels Knochenblöcken und/oder die Auflagerung von kortikalen Chips sind probate Mittel, um ein... Die zwei- und dreidimensionale Augmentation mittels Knochenblöcken und/oder die Auflagerung...

Möglichkeiten und Grenzen der Bürstenbiopsie

Oralchirurgie 28.02.2011
Bei rechtzeitigem Erkennen und Behandlung sind Mundhöhlentumore gut heilbar. Aus ­diesem Grund wird seit Jahrzehnten eine frühzeitige rasche... Bei rechtzeitigem Erkennen und Behandlung sind Mundhöhlentumore gut heilbar. Aus ­diesem...

Der orale Lichen planus – ein Update

Oralchirurgie 28.02.2011
Veränderungen der oralen Schleimhaut sind vielfältig und können die Lebensqualität der Patienten je nach Ausprägung mehr oder minder stark... Veränderungen der oralen Schleimhaut sind vielfältig und können die Lebensqualität der...

ePaper