Praxis

Zahnmedizin und Oralchirurgie in der Bundeswehr

Oralchirurgie 25.09.2014
Bereits im Ersten Weltkrieg spielte die Zahnmedizin eine Rolle in der Versorgung der Soldaten. Doch erst Ende der 1950er-Jahre wurde sie zum festen sanitätsdienstlichen Baustein. Marcus Stoetzer beschreibt die Entwicklung des zahnmedizinischen Dienstes in der Bundeswehr.

Durchbruch in der Aphthentherapie

Oralchirurgie 26.03.2014
Aphthen sind schmerzhafte Schädigungen im Bereich der Schleimhaut mit einem entzündlichen Randsaum und zentralem Fibrinbelag im Ulcus. Dabei... Aphthen sind schmerzhafte Schädigungen im Bereich der Schleimhaut mit einem entzündlichen...

Management oraler Foki

Oralchirurgie 25.02.2014
Beim oralen Fokus in der Medizin handelt es sich vorwiegend um akute oder chronische Entzündungen der Schleimhäute oder des Kieferknochens... Beim oralen Fokus in der Medizin handelt es sich vorwiegend um akute oder chronische Entzündungen...

Lichen ruber mucosae: harmlos bis gefährlich?

Oralchirurgie 09.10.2013
Lichen ruber planus – auch Knötchenflechte genannt – ist eine nicht ansteckende, chronisch entzündliche, schubartig verlaufende Erkrankung... Lichen ruber planus – auch Knötchenflechte genannt – ist eine nicht ansteckende, chronisch...

Chirurgische Eingriffe sicher und effektiv

Oralchirurgie 03.09.2013
Durch den Einsatz modernster Ultraschalltechnologie profitiert der Anwender von Präzision beim Abtragen der Knochensubstanz. Das umgebende Weichgewebe... Durch den Einsatz modernster Ultraschalltechnologie profitiert der Anwender von Präzision...

ePaper