Die ökologischen Nischen der menschlichen Mundhöhle sind auch im gesunden Zustand von über 700 Arten von Bakterien, Pilzen und Hefen besiedelt. Dieses orale Mikrobiom schützt die oralen Strukturen als Residentflora vor pathogenen Keimen.
Die Wundheilung nach chirurgischen Eingriffen an Weich- und Hartgeweben wird durch eine Vielzahl von Einflussfaktoren bestimmt. Bereits allgemeine,...
Die Wundheilung nach chirurgischen Eingriffen an Weich- und Hartgeweben wird durch eine Vielzahl...
Welche diagnostischen Maßnahmen der Zahnarzt beherrschen sollte, um die potenzielle Gefahr von Präkanzerosen zu erkennen und erfolgreich zu...
Welche diagnostischen Maßnahmen der Zahnarzt beherrschen sollte, um die potenzielle Gefahr...
Prof. Dr. Heinz H. Renggli referierte während der Unnaer Implantologie Tage im Februar 2007 über Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Entzündungskrankheiten.
Prof. Dr. Heinz H. Renggli referierte während der Unnaer Implantologie Tage im Februar 2007...
Der Beginn und die Schwere einer Parodontitis werden durch verschiedene individuelle Risikofaktoren, zu denen Allgemeinerkrankungen gehören,...
Der Beginn und die Schwere einer Parodontitis werden durch verschiedene individuelle Risikofaktoren,...
Die „Study of Health in Pomerania“ (SHIP) verfolgt das Ziel, Gesundheit und Krankheit in ihrer Komplexität zu untersuchen.
Die „Study of Health in Pomerania“ (SHIP) verfolgt das Ziel, Gesundheit und Krankheit in...
In der Diagnose und Therapie parodontaler Erkrankungen sowie der konsiliarischen Infektionsüberwachung kommt dem Zahnarzt bei Patienten mit...
In der Diagnose und Therapie parodontaler Erkrankungen sowie der konsiliarischen Infektionsüberwachung...
Nekrotisierende Parodontalerkrankungen nehmen eine Sonderstellung unter den Erkrankungen des Zahnhalteapparats ein und erfordern rasche therapeutische...
Nekrotisierende Parodontalerkrankungen nehmen eine Sonderstellung unter den Erkrankungen des...
DTI Chefredakteur Daniel Zimmermann sprach mit Prof. Rutger G. Persson, Forschungsleiter der Zahnmedizinischen Kliniken der Universität Bern.
DTI Chefredakteur Daniel Zimmermann sprach mit Prof. Rutger G. Persson, Forschungsleiter der...
Parodontitis und Periimplantitis sind die Folge einer gestörten Wechselbeziehung zwischen der natürlichen Keimbesiedlung im Mund und dem Immunsystem.
Parodontitis und Periimplantitis sind die Folge einer gestörten Wechselbeziehung zwischen...
Instabile Parodontien sind nicht nur auf die historisch vorherrschende Meinung ungenügender Mundhygiene zurückzuführen, sondern müssen multifaktoriell...
Instabile Parodontien sind nicht nur auf die historisch vorherrschende Meinung ungenügender...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.