direkt ansehen

Hoch oberhalb der St. Pauli-Landungsbrücken in der Hansestadt Hamburg fand in diesem Jahr die 14. Jahrestagung der DGKZ statt. Unter dem Motto „Aktuelle Trends in der Ästhetischen Zahnheilkunde“ wurde die Tagung auch um das zum zweiten Mal von der DGKZ und der Internationalen Gesellschaft für Ästhetische Medizin e.V. (IGÄM) veranstaltete Praxis & Symposium – „Das schöne Gesicht“ ergänzt.
zum ArtikelDie Jahrestagung der DGKZ startete in Hamburg mit gut gefüllten Table Clinics.
Prof. inv. Dr. Martin Jörgens/Düsseldorf begrüßte die Teilnehmer und moderierte die Jahrestagung der DGKZ.
Impression.
Zahlreiche Teilnehmer trafen sich zur DGKZ-Jahrestagung und folgten dem spannenden Programm.
Am Stand der Fa. Schneider Dental.
Der aktuelle DGKZ-Präsident Prof. inv. Dr. Jürgen Wahlmann/Edewecht fokussierte die aktuellen Trends der High-End-Totalprothetik.
Dr. Jens Voss/Leipzig sprach in seiner Table Clinic zur minimalinvasiven Frontzahnästhetik und ästhetischen Lösungen ohne Zahnhartsubstanzschädigung.
Am Stand der Fa. Bajohr.
Als erster Redner am Samstag stand Dr. Jens Voss/Leipzig auf der Bühne und referierte zum „schönen Gesicht aus zahnärztlicher Sicht“.
Die Publikationen der OEMUS MEDIA AG waren ein beliebter Anlaufpunkt bei den Teilnehmern.
In der Table Clinic der Firma Dentsply Sirona zeigte Dr. Arzu Tuna/Attendorn effiziente Seitenzahnrestaurationen mit System.
Am Stand der Fa. synMedico.
Prof. Dr. Thorsten M. Auschill/Marburg beschäftigte sich mit den Möglichkeiten nichtchirurgischer ästhetischer Korrekturen bei Parodontalpatienten.
Dr. Hubert Stieve/Regensburg brachte den Teilnehmern den aktuellen Stand der photodynamischen Therapie nahe.
Am Stand der Fa. Dentsply Sirona.
Prof. Dr. Nezar Watted/Jatt (IL) behandelte die perfekte Achse und Kieferorthopädie.
Dem Thema „professionelles Online-Marketing für die Praxis“ widmeten sich Prof. Dr. Thomas Sander/Hannover und Christoph Sander/Berlin.
Prof. Dr. Nicole B. Arweiler/Marburg erläuterte die Problematik schmerzempfindlicher Zähne als nicht ausschließlich ästhetische Herausforderung.
„Das schöne Gesicht“ - Praxis & Symposium konnte erneut zahlreiche Teilnehmer begeistern.
Dr. Andreas Britz/Hamburg ging im Rahmen des Symposium zunächst auf die Theorie zum Thema „Unterspritzungstechniken im Gesicht“ ein, ...
... anschließend führte er die Teilnehmer durch die praktische Übung am Hähnchenschenkel.
Prof. Dr. Thomas Sander/Hannover referierte zum Thema „Neueste Entwicklungen im Online-Marketing für Zahnarztpraxen“.
Dipl.-Inform. Frank Hornung/Chemnitz zeigte in seiner Table Clinic am Freitag Verfahren zur Bestimmung der kranialen Symmetrie.
Impression.
Dipl.-Inform. Frank Hornung/Chemnitz zeigte 3-D-Verfahren zur Bestimmung der kranialen Symmetrie als Grundlage für die zahnärztliche Therapie.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben