
Anlässlich ihres 20-jährigen Firmenjubiläums lud die Firma hypo-A am 1. Dezember 2018 zum 19. Lübecker hoT-Workshop in die Hansestadt ein.
Fotos: OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelWiebke Volkmann, B.Sc., eröffnete den diesjährigen hoT-Workshop und zeigte die 20-jährige Firmengeschichte von hypo-A auf.
Die Referenten des hoT-Workshops: v.l. Prof. Dr. Stefan Kopp, Prof. Dr. Olaf Winzen, Dr. Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas C.G. Bosch, Wiebke Volkmann, Heinz-Peter Olbertz, MSc., Prof. Dr. Claus M. Passreiter.
Fast 150 Teilnehmer konnten am 1. Dezember zum hoT-Workshop in der Musik- und Kongresshalle in Lübeck begrüßt werden.
Die Firmengeschichte vom Gründer und dem wissenschaftlichen Leiter der hypo-A GmbH, Peter-Hansen Volkmann (Arzt, NVH, Allgemein- und Sportmedizin), zeigte dessen Tochter Wiebke Volkmann auf.
Prof. Dr. Claus Passreiter (Düsseldorf) sprach über die Phyto- und Orthomolekulare Therapie zur synergetischen Modulation des Immunsystems.
Die Firma hypo-A bietet eine umfassende Begleittherapie zur Unterstützung des Immunsystems bei Parodontitis an.
Das Manuskript des 19. Lübecker hoT-Workshops.
Wiebke Volkmann (hypo-A) und Prof. Dr. Olaf Winzen (CranioMedizin Frankfurt)
Blick in den Tagungssaal
Impressionen
Prof. Dr. Olaf Winzen und Prof. Dr. Stefan Kopp referierten gemeinsam über die „Ganzheitliche Diagnostik und Manuelle Therapie der CMD unter der hypoallergenen orthomolekularen Therapie“.
Prof. Dr. med. dent. Olaf Winzen (CranioMedizin Frankfurt)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Kopp (Poliklinik für Kieferorthopädie, Universität Frankfurt)
„Neues aus Biologie und Medizin zur Interaktion des Mikrobioms mit dem intestinalen Nervensystem“ war das Vortragsthema von Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas C.G. Bosch (Zoologisches Institut, Universität Kiel)
In den Pausen hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, Prof. Dr. Stefan Kopp bei der diagnostischen CMD-Befunderhebung über die Schulter zu schauen.
Prof. Dr. Stefan Kopp in Aktion
Impressionen
Dr. rer. nat. Hermann Kruse (Umwelttoxilogie, Universität Kiel) bei seinem Vortrag zum Thema „Unser Trinkwasser: Umwelttoxikologische Betrachtungen über ein essenzielles Lebens- und Lösungsmittel“
Der Zahnarzt und Parodontologe, Dr. Heinz-Peter Olbertz, MSc. (Troisdorf), gab ein Update zur ganzheitlich-integrativen Therapie bei Parodontitis und Periimplantitis.
Lübecker Holstentor
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben