
Das vom Architekten Renzo Piano entworfene «Zentrum Paul Klee» in Bern gehört zu den repräsentativsten Veranstaltungsorten der Bundesstadt und bot auch in diesem Jahr wieder die perfekte Kulisse für die Jahrestagung der Schweizerische Gesellschaft für Rekonstruktive Zahnmedizin (SSRD).
Fotos: © OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelDie Schweizerische Gesellschaft für Rekonstruktive Zahnmedizin (SSRD) traf sich am 12. und 13. November zum Präsenz-Kongress im Zentrum Paul Klee in Bern.
Mehr als 310 Teilnehmer besuchten die Jahrestagung - an den Eingängen wurde jedes COVID-19 Zertifikat akribisch geprüft.
Prof. Dr. Irena Sailer und Prof. Dr. Christoph Hämmerle kurz vor der Eröffnung der zweitägigen Tagung.
Blick in den vollbesetzten Saal
Am Freitagnachmittag traten Vertreter aus Privatpraxis und Universitäten gegeneinander an, um ihre Behandlungskonzepte vor einem vierköpfigen Expertengremium und dem Publikum zu verteidigen. Hier Thomas J. W. Gasser von der Uni Zürich bei der Fallpräsentation.
Dr. Foteini Spyraki und....
... Dr. Juan Legaz traten für die Uni Genf an.
Der Privatpraktiker Dr. Christian Ramel bei der Fallpräsentation
Anschliessende Podiumsdiskussion
Die Pausen fanden in der Dentalaustellung statt.
Beratungsgespräch am Stand von Straumann
Auch die B. Braun Medical AG war auf der SSRD-Jahrestagung dabei.
Nach der Kaffeepause wurde der zweite Fall präsentiert: PD Dr. Goran Benic von der Uni Basel, der auch als Privatpraktiker Lösungsansätze unterbreitete.
Ihre Herangehensweise an den vorgestellten Fall erläuterten auch (v.r.) Dr. Barbara Zeller, Dr. Anja Stadler und Dr. Ayse Mathey.
Auch Prof. Dr. Daniel Thoma hatte Fragen an die Referenten der 2. Fallpräsentation.
Die Abstimmung zu den Team Battles lief über Sli.do...
Die Sieger vom Team Battle 1 kommen aus Genf: Dr. Foteini Spyraki und Dr. Juan Legaz.
Grosse Freude bei den Siegerinnen von Team Battle 2: Dr. Anja Stadler und Dr. Ayse Mathey.
Das Zentrum Paul Klee gehört zu Berns aussergewöhnlichsten Veranstaltungsorten.
Dr. Fidel Ruggia, SSRD-Präsident und Prof. Dr. Irena Sailer, WisKo Präsidentin SSRD, begrüssten die Gäste am Samstagmorgen.
«Der fragliche Milchzahn» lautete das Thema des Vortrages von Prof. Dr. Carlalberta Verna (Basel).
Blick in den Veranstaltungssaal
Dr. Hrvoje Jambrec aus Genf referierte zum Thema «Der fragliche Parozahn».
Die Pausen wurden auch für Kollegengespräche und den Besuch der Dentalausstellung genutzt.
«Der fragliche Endozahn» wurde von Prof. Dr. Serge Bouillaguet (Genf) beleuchtet.
Trotz wohlverdientem Ruhestand war Dr. Konrad H. Meyenberg mit dem Vortrag «Die Lücke, die Fragen aufwirft» in Bern dabei.
Die Mittagspause bot Gelegenheit, am Stand von Bien Air mit Sales and Marketing Managerin Marianne Buob ins Gespräch zu kommen.
Produktpräsentation in der Dentalausstellung
Research Award Präsentation - Teil 1: Dr. Sabrina Maniewicz und Dr. Najla Chebib aus Genf. Sie erhielten für «Effect of Manufacturing Methods on the Fit and Clinical Retention of Complete Denture Bases made from Conventional and Digital Impressions» von der Jury am Ende den 1. Preis zugesprochen.
Research Award Präsentation - Teil 2: Dr. Malin Strasding aus Chêne-Bougeries. Ihr Beitrag wurde von der Jury am Ende mit dem 2. Preis bedacht.
Die Research Award Präsentationen fanden grossen Anklang.
«Der Problempatient» stand im Fokus des Beitrages von Prof. Dr. Jens Türp.
SSRD jetzt auch bei Facebook und Instagram.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben