direkt ansehen

Unter dem Motto „Biofilm-Management – Schlüssel zur Mundgesundheit“ beleuchtete Oral-B am 21. März in praxisnahen Vorträgen professionelle und häusliche Prophylaxestrategien anhand aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Jahrhunderthalle in Frankfurt/Main.
zum ArtikelMehr als 900 Teilnehmer konnten beim 5. Oral-B Symposium begrüßt werden
Jens Starke-Wuschko, Country Manager D/A/CH, Procter & Gamble Professional Oral Health, begrüßte die fast 900 Teilnehmer beim 5. Oral-B Sympsoium in Frankfurt am Main
Jens Starke-Wuschko zeigte eine Art Buzzer, mit dem die Besucher interaktiv am Symposium teilnehmen konnten
Moderator des 5. Oral-B Symposiums, Dr. Ralf Rössler
PD Dr. Alexander Welk mit seinem Vortrag „Paradigmenwechsel vom Plaque zum Biofilm-Management“
PD Dr. Alexander Welk und Dr. Ralf Rössler
Dr. Gregor Petersilka sprach über das Biofilm-Management in der zahnärztlichen Praxis
Prof. Dr. Nicole Arweiler und Dr. Ralf Rössler
Prof. Dr. Nicole Arweiler setzte sich mit dem Thema „Häusliches Biofilm-Management“ auseinander
Dr. Ralf Rössler
Dr. Gregor Petersilka
Prof. Dr. Nicole Arweiler, Uni Marburg
Der Tagungssaal war bis auf den letzten Platz besetzt
„Biofilm-Management für Implantologen“ lautete das Thema von Prof. Dr. Frank Schwarz
Dr. Carl Naughton
Humorvoll zeigte Dr. Carl Naughton: „Was wir vom Biofilm für unsere Kommunikation lernen können“
Der Oral-B Plaque Tunnel
Die Teilnehmer konnten vor Ort die neuesten Produkte ausprobieren
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben