direkt ansehen

Am dritten Novemberwochenende lud die Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie e.V. (DGET) zu ihrer 6. Jahrestagung nach Frankfurt am Main ein. Die Teilnehmer erwartete ein besonders hochkarätiges Programm, das sowohl inhaltlich wie auch in der Auswahl der Referenten wieder einmal Maßstäbe setzte.
zum ArtikelDie traditionelle Tagung mit internationalen Referenten fand vom 17. bis 19. November 2016 in Frankfurt am Main statt.
Dr. Clemens Bargholz (li.), Dr. Carsten Appel (re.)
Gut gelaunt: Prof. Dr. Christian Gernhardt, Präsident der DGET, begrüßte am Freitagmorgen die Teilnehmer.
Die 6. Jahrestagung der DGET wartete mit einem besonders hochkarätigen Programm auf.
Im Rahmen der Kongresseröffnung fand die Ehrung der neuen Zertifizierten Mitglieder und Spezialisten statt.
Workshops der Unternehmen American Dental Systems, Coltene, Dentsply Sirona, Henry Schein, Komet, VDW und Schütz Dental runden das Kongressprogramm ab ...
...und luden zum fachlichen Austausch.
Dr. Tomas Lang stellte im Rahmen des Pre-Congress die Self-Adjusting-File (SAF) vor.
PD Dr. David Sonntag/Düsseldorf (li.) und Dr. Christoph Zirkel (re.), Generalsekretär der DGET.
In den Workshops konnte dazu gewonnenes Wissen angewandt werden.
Praktische Übungen
Dr. Uwe Rademacher sprach im Rahmen seines Workshops zur neuen 3-D-Endosoftware (Dentsply Maillefer).
Diese sei der Schlüssel für eine erfolgreiche Wurzelkanalbehandlung, so Rademacher.
Offene Diskussion bei der Jahrestagung der DGET.
Workshop
Marcus Haynert, Manager Produktmanagement und Marketing von Hauptsponsor Komet Dental
Am Stand der Fa. Jadent
PD Dr. Dirk Schulze/Freiburg i. Br. während seines Vortrags über aktuelle technische Limitationen der DVT unter Berücksichtigung von Niedrigdosisprotokollen.
Am Stand der Fa. Henry Schein.
Präsentation des SAF-Systems der Fa. Henry Schein.
Am Stand der Fa. American Dental Systems.
Gute Laune am Stand der Fa. Dentsply Sirona.
Produktpräsentation am Stand der Fa. LyDenti.
Am Stand der Fa. Dentsply Sirona.
Prof. Dr. Matthias Zehnder, PhD/Zürich während der Diskussion seines Vortrags „Diagnostik von schmerzenden und nicht schmerzenden Zähnen“.
Am Stand der Fa. lege artis.
Am Stand der Fa. Morita.
Fachlicher Austausch zwischen den Teilnehmern und Ausstellern (Mitte: Kurt Goldstein von I-Dent).
Am Stand der Fa. Septodont.
Stefan Rippel, Area Sales Manager AT/DE von Sendoline, im Kundengespräch.
Produktpräsentation
Erläuterungen am Stand der Fa. Henry Schein.
Großer Andrang bei der begleitenden Industrieausstellung.
Das SAFedge-SYSTEM, vertrieben von Henry Schein, bietet eine einfache und ergonomische Lösung für die Arbeit mit der Self-Adjusting-File (SAF) wie auch mit anderen, rotierenden Feilen.
Am Stand der Fa. synMedico werden digitale Lösungen für die Patientenkommunikation und Dokumentation vorgestellt.
Die Jahrestagung der DGET sorgte sowohl bei den Referenten als auch den Teilnehmern für gute Stimmung.
Produkte dürfen und sollen direkt vor Ort ausprobiert werden.
Am Stand der Fa. Coltene.
Frank Meyer von der Dental-Agentur Frank H. Meyer im Gespräch mit einem Kunden.
Die Fa. Sigma Dental Systems präsentiert ihre Lupen- und Mikroskopsysteme.
Produkte der Fa. starMed
Am Stand der Fa. Meta Biomed.
Am Stand der Fa. Meta Biomed werden Füllungsmaterialien präsentiert und diskutiert.
Kurt Goldstein von der Fa. I-Dent im Gespräch.
Am Stand der Fa. Kerr.
Am Stand der Fa. American Dental Systems.
Teilnehmer am Stand der Fa. LyDenti.
Produkterläuterungen am Stand der Fa. Komet.
Am Stand der Fa. Schütz Dental.
Im Test: Produkte der Fa. HanChaDENT.
Am Stand der Fa. VDW.
Dr. Christoph Zirkel, Generalsekretär der DGET, im Gespräch mit Referent Dr. Clemens Bargholz (mi.)..
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben