direkt ansehen

Am 2. Oktober findet in der Yachthafenresidenz in Rostock, erneut das Nobel Biocare Ostseesymposium statt, bei dem es heißt, Schnittstellen in Schnittmengen und Gehörtes in Erlebtes zu verwandeln. Das Fortbildungsprogramm ist wie in den vergangenen Jahren breit gefächert und bietet ein wissenschaftliches und praxisnahes Erlebnis.
zum ArtikelWillkommen beim 6. Nobel Biocare Ostsee-Symposium
© Marco Sensche
© Marco Sensche
© Marco Sensche
Kai-Uwe Himmel, Regionalleiter Nobel Biocare Ost. © Marco Sensche
ZA Thorsten Radam während der Anmoderation des ersten Fortbildungstages. © Marco Sensche
Christian Berbalk, Regional Director D-A-CH, begrüßt die Teilnehmer zum fachlichen Teil des Symposiums. © Marco Sensche
© Marco Sensche
© Marco Sensche
Priv. Doz. Dr. Dieter Busenlechner während seinen Vortrages. © Marco Sensche
Dr. Lukas Fürhauser über das wichtige Zusammenspiel zwischen Chirurgie und Prothetik. © Marco Sensche
© Marco Sensche
© Marco Sensche
Dr. Bernd Mansel vertiefte die Thematik der Knochen- und Weichgeweberegeneration. © Marco Sensche
© Marco Sensche
© Marco Sensche
ZTM Lutz Tamaschke referierte über verschraubte Lösungen vom Einzelzahn bis hin zum zahnlosen Kiefer. © Marco Sensche
© Marco Sensche
Prof. Dr. Dr. Kai-Olaf Henkel über „Komplikationen und Misserfolge in der Implantologie – der neueste Stand der Periimplantitis-Therapie“. © Marco Sensche
© Marco Sensche
ZTM Lutz Tamaschke und Dirk Lemke während des Workshops Kaleidoskop des Möglichen – NobelProcera® & Digitaler Workflow. © Marco Sensche
© Marco Sensche
Dr. Ingo Westphal und Cellist Sonny Thet nahmen das Publikum auf eine literarische Reise mit. © Marco Sensche
Christian Berbalk, Geschäftsführer Nobel Biocare Deutschland, Österreich, Schweiz, vermittelte den Teilnehmern das Werteversprechen der Nobel Biocare.
Knapp 100 Teilnehmer sind nach Warnemünde gekommen.
Kai-Uwe Himmel, Regionalleiter Ost, Nobel Biocare GmbH, eröffnete das Symposium.
DIe Produkte von Nobel Biocare.
Volle Reihen im Kongresszentrum Hohe Dünen.
Der Moderator des Symposiums: ZA Thorsten Radam.
Der Yachthafen von Warnemünde begrüßt die Teilnehmer vom Nobel Biocare Ostseekongress mit blauem Himmel und Sonnenschein.
Die Referenten Dr. Lukas Fürhauser, (li.) und PD Dr. Dieter Busenlechner (re.) arbeiten in der Akademie für orale Implantologie in Wien zusammen.
Blick ins Auditorium.
Die Produkte von Nobel Biocare.
Dr. Lukas Fürhauser referierte mit ...
...PD Dr. Dieter Busenlechner über All-on-4.
Das Kongresszentrum Hohe Düne in Warnemünde.
Dr. Bernd Mansel sprach zum Thema Knochen- und Weichgewebsregeneration
ZTM Lutz Tamaschke zeigte prothetische Fälle mit NobelProcera
Nach jedem Vortragsblock sorgte Moderator Thorsten Radam für eine angeregte Diskussion
Prof. Dr. Dr. Kai-Olaf Henkel gab Tipps und Tricks zu Misserfolgen und Komplikationen
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben