direkt ansehen

Heute und morgen lädt das Dentale Fortbildungszentrum Hagen (DFH) in Kooperation mit der OEMUS MEDIA AG, Leipzig, Zahnärzte und Zahntechniker zur neunten Auflage der „Digitalen Dentalen Technologien“ (DDT) nach Hagen ein. „Zirkon – Ein Werkstoff für alle Fälle“ ist das Leitthema der diesjährigen DDT in Hagen.
ZTM Martin Liebel referierte am Freitag zum Ceramill CAD/CAM-Material.
Interessierte Teilnehmer im Workshop von Dentaurum.
Dr. Peter Neumeier im Workshop.
Live-Demonstration im Workshop der Firma CADstar.
Interessierte Workshop-Teilnehmer.
Der Workshop der Firma 3M war gut besucht.
Sven Kirch beschäftigte sich mit der neuen Materialklasse Zirkoniumdioxid.
Impressionen
Der Kongress wurde auch in diesem Jahr von einer Industrieausstellung begleitet.
Am Stand der Fa. Dental Direkt.
ZTM Ralf Kräher-Grube im Workshop der Fa. Roland DG
Vollzirkon in perfekter Okklusion war das Workshop-Thema von Jan Hollander
Impressionen
Praxisnahes Seminar mit ZTM Björn Meier
von links: Das Referententeam Dr. Christoph Blum, Jürgen Sieger und Rüdiger Meyer
Blick in die Industrieausstellung
ZTM Jürgen Sieger, wissenschaftlicher Leiter der DDT, präsentiert das Jahrbuch 2017
ZTM Jürgen Sieger mit dem ersten Redner des Samstages Prof. Dr. Dr. Andree Piwowarczyk
Alexander Fischer thematisierte im Vortrag u.a. die 3-D-Implantatplanung
ZTM Peter Kappert während seines Referates
Am Stand der Fa. CADstar
Die Pausen konnten zum Besuch der Industrieausstellung genutzt werden
Am Stand der Fa. Dentaurum
Referent ZTM Peter Kappert im Austausch mit Teinehmern
Am Stand der Fa. Roland
Rund 250 Teilnehmer kamen in diesem Jahr ins Dentale Fortbildungszentrum nach Hagen
Dr. Josef Rothaut ging der Frage nach "Was bringen neue Werkstoffe für die dentale CAD/CAM-Technik?"
ZTM Björn Maier im Vortrag
Auch Enrico Steger stand auf dem Podium in Hagen
ZTM Christian Hannker referierte zu "Unwegsamkeiten der digitalen Fertigung"
Dipl.-Ing. Holger Hauptmann begab sich auf einen Exkurs in die Werkstoffkunde
Am Stand der Fa. Heraeus Kulzer
Impressionen
Am Stand der Firma Dentsply Sirona Implants
Dr. Berthold Reusch im Vortrag
Einen Einblick zur Anwendung digitaler Verfahren in der Kieferorthopädie gab ZTM Udo Höhn.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben