direkt ansehen

Alternative oder ergänzende Maßnahmen zur Behandlung von periimplantärer Mukositis und Periimplantitis gibt es viele. Im Folgenden wird von positiven Erfahrungen mit sauerstoffaktiven Präparaten berichtet, die auf dem HCOBc basieren. Fotos: © Dr. Rafael Block Veras
Röntgenologische (a) und intraorale (b) Ausgangssituation: beginnende Periimplantitis Regio 37. Tiefe Zerstörung von Zahn 36, welcher nicht erhaltungswürdig ist.
Röntgenologische (a) und intraorale (b) Ausgangssituation: beginnende Periimplantitis Regio 37. Tiefe Zerstörung von Zahn 36, welcher nicht erhaltungswürdig ist.
Extraktion Zahn 36.
Systematische Zahnsteinentfernung und Reinigung des Implantats 37.
Systematische Zahnsteinentfernung und Reinigung des Implantats 37.
Systematische Zahnsteinentfernung und Reinigung des Implantats 37.
Systematische Zahnsteinentfernung und Reinigung des Implantats 37.
Augmentation Regio 36 mit Knochenersatzmaterial (cerabone®) für eine spätere Implantation.
Augmentation Regio 36 mit Knochenersatzmaterial (cerabone®) für eine spätere Implantation.
Oberflächendesinfektion mit oral gel (blue®m).
Oberflächendesinfektion mit oral gel (blue®m).
Oberflächendesinfektion mit oral gel (blue®m).
Abdeckung mit nativer Kollagenmembran (Jason® membrane).
Abdeckung mit nativer Kollagenmembran (Jason® membrane).
Kontroll-OPG nach erfolgtem operativem Eingriff.
Intraorale Situation fünf Wochen nach Augmentation.
Intraorale Situation zwei Monate nach Augmentation.
Intraorale Situation vor Implantation Regio 36.
Freilegung des zuvor augmentierten Kieferknochens.
Bohren des Implantatlochs.
Einbringen des Implantats.
Einbringen des Implantats.
Applikation von blue® m oral gel rund um das gesetzte Implantat.
Applikation von blue® m oral gel rund um das gesetzte Implantat.
Abdeckung mittels Membran.
Vernähen der Schleimhaut und Desinfektion mit Gel.
Vernähen der Schleimhaut und Desinfektion mit oral gel (blue®m).
Vernähen der Schleimhaut und Desinfektion mit oral gel (blue®m).
Vernähen der Schleimhaut und Desinfektion mit oral gel (blue®m).
Kontroll-OPG und intraoraler Befund unmittelbar nach Implantation.
Kontroll-OPG und intraoraler Befund unmittelbar nach Implantation.
Situation drei Monate postoperativ.
Klinischer Befund vier Monate nach Implantation.
Freilegen des Implantats Regio 36.
Freilegen des Implantats Regio 36.
Aufbringen des Gingivaformers und Vernähen der Wunde.
Aufbringen des Gingivaformers und Vernähen der Wunde.
Aufbringen des Gingivaformers und Vernähen der Wunde.
Auftragen des Gels um den Gingivaformer herum.
Auftragen des Gels um den Gingivaformer herum.
Situation eine Woche nach Freilegung.
Acht Monate später Kronenversorgung auf Implantat 36 (a, b) sowie OPG (c). Wie auf den zwischenzeitlich erfolgten Kontroll-Röntgenaufnahmen ist auch hier keine weitere Periimplantitis an 37 erkennbar.
Acht Monate später Kronenversorgung auf Implantat 36 (a, b) sowie OPG (c). Wie auf den zwischenzeitlich erfolgten Kontroll-Röntgenaufnahmen ist auch hier keine weitere Periimplantitis an 37 erkennbar.
Acht Monate später Kronenversorgung auf Implantat 36 (a, b) sowie OPG (c). Wie auf den zwischenzeitlich erfolgten Kontroll-Röntgenaufnahmen ist auch hier keine weitere Periimplantitis an 37 erkennbar.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben