direkt ansehen

Im folgenden Artikel wird dargestellt, wie diese Techniken zum neuen Ansatz der 3-D-Anpassung von Biomaterialien genutzt werden können. Ein patientenspezifisch gedrucktes Modell der gewünschten Augmentation wird genutzt, um eine konfektionierte Biomaterialschale individuell anzupassen.
zum ArtikelAbb. 1a: Fall 1 Datenverarbeitung in 3D-Slicer: a) Definition der ROI.
Abb. 1b: ROI-Darstellung.
Abb. 1c: Definition der Knochengewebedichte.
Abb. 1d: Virtuelle Augmentation.
Abb. 1e: Oberflächendaten zum 3-D-Druck.
Abb. 2a: Chirurgisches Vorgehen: a) Panoramaschichtaufnahme.
Abb. 2b: 2-D-Zuschnitt der Membran.
Abb. 2c: 3-D-thermo- gebogene Schale.
Abb. 2d: Tunnelzugang Regio 16.
Abb. 2e: Eingebrachte Schale mit partikulärer Augmentation und Schraubenfixation.
Abb. 2f: Implantatinsertion in Geflechtknochenphase (Straumann SLActive BLT).
Fall 2 – Abb. 3: Datenverarbeitung in Meshmixer und Biomaterialbiegen chairside: a) Oberflächendarstellung des Defektes.
Abb. 3b: Virtuelle Augmentation.
Abb. 3c: KLS Martin Resorb x-Membran und 3-D-Biegemodell.
Abb. 3d: Handhabung der Membran zur Thermoadaptation.
Abb. 3e: Die gebogene Schale auf dem 3-D-Biegemodell.
Abb. 3f: Die gebogene Membran nach Abnahme vom Biegemodell.
Abb.4: Chirurgisches Vorgehen: a) Tunnelzugang zum Alveolarkammdefekt.
Abb. 4b: Bildgebung des Augmentationsergebnisses 3-D.
Abb. 4c: Bildgebung des Augmentationsergebnisses tomografisch: * Sinuslift, ** Lateral-Ridge-Augmentation unter der Laktid-Schale.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben