
Den Blick auf das Positive richten war das Gebot der Stunde in der „Gläsernen Manufaktur“ in Dresden am 3. Juli 2021. Gastgeber war der Implantathersteller CAMLOG, der die regionale Veranstaltung nutzte, um vor allem seinen treuen Kunden aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen für die zurückliegenden Monate zu danken.
Die Einladung der beiden CAMLOG-Geschäftsführer Markus Stammen (li.) und Martin Lugert in die Dresdner „Gläsernen Manufaktur“ (Volkswagen) richtete sich in der Hauptsache an langjährige Kundinnen und Kunden aus den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Dr. Ellen John (2. v. li.) ist als Lokalmatadorin und eines von vielen Mitgliedern des Mitteldeutschen Landesverbandes für Zahnärztliche Implantologie im DGI e.V., das der Einladung CAMLOGs folgte.
Blick ins Auditorium: Hauptthema des Events war der resiliente Umgang mit Krisensituationen im Zusammenhang mit der derzeitigen Pandemie.
Martin Lugert (re.) ...
... und Markus Stammen (li.) nutzten die Gelegenheit, sich bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die Treue zum Unternehmen zu bedanken.
Die Implantologinnen und Implantologen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben vor allem im ersten Lockdown 2020 ihre implantologischen Praxen offenhalten können.
Die Erfolgsgeschichte CAMLOGs ist auf besondere Weise mit den Implantologinnen und Implantologen aus den Regionen des MVZI verbunden – gemeinsam baute man die implantologische Versorgungsstruktur zu Beginn der 1990er-Jahre auf.
„Auf zu Neuem – gestärkt aus der Krise“ hieß das Vortragsthema des Hauptredners Dr. Marco Freiherr von Münchhausen.
Dr. Ellen John (Dresden), ...
... Dr. Thomas Barth (Leipzig) und ...
... Doz. Dr. Med. Habil. Michael Fröhlich (Dresden) gaben einen launigen aber nicht minder fundierten Rückblick auf die gemeinsamen Anfänge mit der Firma CAMLOG.
Doz. Dr. med. habil. Michael Fröhlich skizzierte anschaulich die Anfänge der modernen Implantologie und der Firma CAMLOG.
Ulf Gehlert war als Vetriebsmanager und Teamkoordinator bei CAMLOG für das so genannte „Team Ost“ verantwortlich und wurde in Dresden gebührend in seinen wohlverdienten (Un-)Ruhestand verabschiedet.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben