direkt ansehen

Vom 5. bis 10. Juni 2017 fand im Schweizer Montreux der diesjährige Kongress der European Orthodontic Society statt. 1.871 Kieferorthopäden aus rund 75 Nationen waren an den Genfersee gekommen, um sich über die Neuheiten ihres Fachbereichs zu informieren.
Das wunderschön am Genfersee gelegene Montreux war Veranstaltungsort des diesjährigen EOS-Jahreskongresses.
1.871 Kieferorthopäden aus rund 75 Nationen waren nach Montreux gekommen, um sich über die Neuheiten ihres Fachbereichs zu informieren.
Dass die Berücksichtigung biomechanischer Prinzipien für eine vollständige Kontrolle von Zahnbewegungen unabdingbar ist, verdeutlichte Prof. Dr. Hans-Peter Bantleon, der in diesem Jahr die Sheldon Friel Memorial Lecture hielt.
Prof. Dr. Jaap C. Maltha betrachtete aus biologischer Sicht den Alveolarfortsatz als Grenze kieferorthopädischer Zahnbewegungen.
Veranstaltungsort des diesjährigen Events war das Montreux Music & Convention Center.
Veranstaltungsort des diesjährigen Events war das Montreux Music & Convention Center.
Beeindruckend international präsentierte sich der diesjährige EOS-Kongress. Nicht nur bei den Vorträgen, sondern auch bei den Teilnehmern war diese Internationalität spürbar. Im Bild: Prof. Dr. Lorenzo Franchi von der Universität Florenz im Gespräch mit einer Teilnehmerin.
Insgesamt 55 Aussteller zeigten ihre Produktinnovationen im Rahmen der begleitenden Industrieausstellung.
Insgesamt 55 Aussteller zeigten ihre Produktinnovationen im Rahmen der begleitenden Industrieausstellung.
Prof. Dr. Peter Buschang gab einen umfangreichen Überblick über verschiedene chirurgische Verfahren zur Unterstützung von Zahnbewegungen und zur Förderung der Knochenbildung.
Dr. Niels Ganzer (links) von der Universität Malmö. Dieser stellte eine neue Methode zur Überlagerung und Messung maxillärer digitaler 3D-Modelle vor.
1.871 Kieferorthopäden aus rund 75 Nationen waren nach Montreux gekommen, um sich über die Neuheiten ihres Fachbereichs zu informieren.
Beeindruckend international präsentierte sich der diesjährige EOS-Kongress. Nicht nur bei den Vorträgen, sondern auch bei den Teilnehmern war diese Internationalität spürbar. Im Bild: Prof. Dr. Ravindra Nanda (rechts) von der Universität Connecticut im Gespräch mit Teilnehmerinnen.
Auch Prof. Dr. M. Ali Darendeliler brillierte mit einem hochinteressanten Vortrag zur Beschleunigung von Zahnbewegungen.
Prof. Dr. Flavio Uribe gab einen umfangreichen Überblick hinsichtlich klinischer und tierexperimenteller Studien zur Beschleunigung von Zahnbewegungen bei regionaler Schwächung des Alveolarknochens.
Prof. Dr. Peter Buschang im Gespräch mit einem Kongressteilnehmer.
1.871 Kieferorthopäden aus rund 75 Nationen waren nach Montreux gekommen, um sich über die Neuheiten ihres Fachbereichs zu informieren.
Das wunderschön am Genfersee gelegene Montreux war Veranstaltungsort des diesjährigen EOS-Jahreskongresses.
Hochinteressant auch der Vortrag von Prof. Dr. Raffaele Spena.
Prof. Dr. Flavio Uribe (rechts) mit Teilnehmern.
Insgesamt 55 Aussteller zeigten ihre Produktinnovationen im Rahmen der begleitenden Industrieausstellung.
Statue von Freddie Mercury, verstorbener Sänder der Gruppe Queen. Er verbrachte hier teilweise seine letzten Lebensjahre. Ihm zu Ehren wurde diese Statue am Ufer des Genfersees errichtet.
Insgesamt 55 Aussteller zeigten ihre Produktinnovationen im Rahmen der begleitenden Industrieausstellung.
Insgesamt 55 Aussteller zeigten ihre Produktinnovationen im Rahmen der begleitenden Industrieausstellung.
Insgesamt 55 Aussteller zeigten ihre Produktinnovationen im Rahmen der begleitenden Industrieausstellung.
Insgesamt 55 Aussteller zeigten ihre Produktinnovationen im Rahmen der begleitenden Industrieausstellung.
Insgesamt 55 Aussteller zeigten ihre Produktinnovationen im Rahmen der begleitenden Industrieausstellung.
Insgesamt 55 Aussteller zeigten ihre Produktinnovationen im Rahmen der begleitenden Industrieausstellung.
Das wunderschön am Genfersee gelegene Montreux war Veranstaltungsort des diesjährigen EOS-Jahreskongresses.
Insgesamt 55 Aussteller zeigten ihre Produktinnovationen im Rahmen der begleitenden Industrieausstellung.
Insgesamt 55 Aussteller zeigten ihre Produktinnovationen im Rahmen der begleitenden Industrieausstellung.
Insgesamt 55 Aussteller zeigten ihre Produktinnovationen im Rahmen der begleitenden Industrieausstellung.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben