direkt ansehen

Die European Orthodontic Society lud vom 17. bis 21. Juni zum Jahreskongress in die schottische Hauptstadt Edinburgh und präsentierte eine breite Themenpalette rund um moderne Behandlungskonzepte und aktuelle Trends. Rund 2.300 Fachbesucher nutzten die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch unter Kollegen sowie zum Kennenlernen neuer Produktlösungen der Dentalindustrie.
Vom 17. bis 21. Juni fand im schottischen Edinburgh die Jahrestagung der European Orthodontic Society statt. Veranstaltungsort war das Edinburgh International Congress Centre (EICC).
Die Eröffnungsfeier fand in der nahegelegenen Usher Hall statt. © Simon Williams
In den letzten Jahren hat sich die Zahl der Teilnehmer von EOS-Kongressen kontinuierlich gesteigert. Zur diesjährigen Tagung konnten die Organisatoren rund 2.300 Fachbesucher begrüßen.
Prof. Dr. Fraser McDonald hielt die die diesjährige Sheldon Friel Memorial Lecture zum Thema „Growth and Statistics“.
43 Dentalanbieter zeigten in einem separaten Ausstellungsraum ihre Produktneuheiten.
Die aus aller Welt angereisten Fachbesucher nutzten die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch unter Kollegen sowie zum Kennenlernen neuer Produktlösungen der Dentalindustrie.
Prof. Dr. Greg Huang widmete sich in seinem Vortrag dem Management frontal offener Bisse bei erwachsenen Patienten.
Die Tagungsteilnehmer vor den Türen der Lennox Suite, in welcher das wissenschaftliche Vortragsprogramm stattfand.
Parallel konnte sich im Rahmen der Posterausstellung über weitere aktuelle klinische bzw. wissenschaftliche Studien informiert werden.
Professor Dr. Reginald Miethke (rechts), der einen Vortrag zum Thema „How do Clear Aligners perform when treatment results are evaluated with the Peer Assessment Rating Index?“ hielt, im Gespräch mit Prof. Dr. Steven Richmond.
Das von Architekt Sir Terry Farrell entworfene Edinburgh International Congress Centre wurde 1995 eröffnet und 2013 baulich erweitert.
Die aus aller Welt angereisten Fachbesucher nutzten die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch unter Kollegen sowie zum Kennenlernen neuer Produktlösungen der Dentalindustrie.
In den letzten Jahren hat sich die Zahl der Teilnehmer von EOS-Kongressen kontinuierlich gesteigert. Zur diesjährigen Tagung konnten die Organisatoren rund 2.300 Fachbesucher begrüßen.
Am Stand der DW Lingual Systems GmbH konnten Teilnehmer traditionell an einem Ligierwettbewerb teilnehmen.
International renommierte Experten ihres Fachs informierten zu aktuellen Themen, im Bild: Dr. Mithran Goonewardene aus Australien.
43 Dentalanbieter zeigten in einem separaten Ausstellungsraum ihre Produktneuheiten.
Veranstaltungsort war das Edinburgh International Congress Centre (EICC).
43 Dentalanbieter zeigten in einem separaten Ausstellungsraum ihre Produktneuheiten.
Prof. Dr. M. Ali Darendeliler widmete sich der Beschleunigung kieferorthopädischer Zahnbewegungen und stellte die Ergebnisse einer Studie vor, die die Effektivität des Einsatzes der Piezocision™- und Mikro-Osteoperforationstechnik untersuchte.
Das von Architekt Sir Terry Farrell entworfene Edinburgh International Congress Centre wurde 1995 eröffnet und 2013 baulich erweitert.
43 Dentalanbieter zeigten in einem separaten Ausstellungsraum ihre Produktneuheiten.
Bio-Active™ Ligth © GC Orthodontics
Bio-Active™ Ligth © GC Orthodontics
OBrace © OO Dental
OBrace © OO Dental
OBrace © OO Dental
Modifiziertes Stripping Tool der iSetup® Software © Ortho Caps GmbH
Invisalign® First © Align Technology Inc.
Invisalign® First © Align Technology Inc.
Mit adhäsiv-vorbeschichteten Clarity™ ADVANCED Keramikbrackets bestückter Übertragungstray © 3M
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben