
„Hello, digital experts“, hieß es am 19. und 20. November 2018 als exocad zum ersten globalen Event nach Darmstadt, in die Heimatstadt des Unternehmens, einlud. In das ausverkaufte darmstadtium kamen an diesen beiden Tagen 570 Anwender aus 42 Ländern – von Island über die Vereinigten Staaten bis hin zu Ecuador – und machten das erste exocad Event zu einem großen Erfolg.
Fotos: OEMUS MEDIA AG
zum ArtikelIm Vorfeld des Events stellten sich Novica Savic, CCO exocad (links) und Tillmann Steinbrecher, CEO exocad (Mitte) den Fragen der Fachjournalisten.
Tillmann Steinbrecher, CEO exocad, begrüßte die Teilnehmer im ausverkauften darmstadtium.
570 Digitalinteressierte kamen am 19. und 20. November 2018 zum ersten exocad Event.
Larry Bodony, President exocad America
In den Pausen konnten sich die Anwender bei den exocad-Partnern in der Dentalausstellung informieren.
Waldo Zarco Nosti sprach zum Thema „dentalCAD und Smile Design“.
Tillmann Steinbrecher (rechts) im Austausch mit den Teilnehmern
Uli Hauschild stand dem Publikum Rede und Antwort.
Die Vorträge wurden aus dem Englischen simultan in fünf Sprachen übersetzt.
Michael Anger während seines Vortrags
Im Vortrag von Dr. Jan Hajtó
Der Vortragssaal war bis zum letzten Platz besetzt.
Neurobiologe Dr. Henning Beck sprach über die Funktionsweise des menschlichen Gehirns.
Larry Bodony, Novica Savic, Uli Hauschild, Tillmann Steinbrecher, Michael Anger, Waldo Zarco Nosti und Dr. Henning Beck.
In den Sessions am Dienstag konnten die Anwender ihr Wissen vertiefen. Die einzelnen exocad-Partner stellten sich vor.
Thomas Gienger in der Session von Amann Girrbach
Die Partnerunternehmen von exocad informierten über ihre exocad-kompatiblen Lösungen.
Dr. Ingo Baresel sprach in der Session mit Align Technology über das Intraoralscanning.
Vanik Kaufmann blickte in die Vergangenheit und die Zukunft der Dentaltechnologien.
In den Softwaresessions wurden einzelne Programme näher vorgestellt. Elin Engfeldt sprach zum neu vorgestellten exoplan.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben