direkt ansehen

Die KaVo CAD/CAM-Anwendungstechnik zeigt mit der Erstellung zweier monolithischer Seitenzahnkronen einen Praxisfall auf, bei dem die CAD/CAM-Neuprodukte ARCTICA AutoScan, KaVo multiCAD virtueller Artikulator und VITA ENAMIC for KaVo ARCTICA eine tragende Rolle spielen.
zum ArtikelAbb. 1: Auftragsmaske.
Abb. 2: Einstellparameter.
Abb. 3: Vestibulärscan.
Abb. 4: Ober- und Unterkieferscans werden durch die Software in ihre Lage gerechnet.
Abb. 5: Ober- und Unterkieferscans werden durch die Software in ihre Lage gerechnet.
Abb. 6: Ober- und Unterkieferscans werden durch die Software in ihre Lage gerechnet.
Abb. 7: Jeweilige Farbe und Intensität zeigt Abstand zum Antagonisten an.
Abb. 8: Jeweilige Farbe und Intensität zeigt Abstand zum Antagonisten an.
Abb. 9: Der Artikulator KaVo PROTAR evo 5B wird in der KaVo multiCAD Software gestartet.
Abb. 10: Laterotrusion nach links.
Abb. 11: Kieferbewebungen sind im weiteren Konstruktionsprozess jederzeit visualisierbar.
Abb. 12: Kieferbewebungen sind im weiteren Konstruktionsprozess jederzeit visualisierbar.
Abb. 13: Konstruktion der beiden VITA ENAMIC Kronen auf 46 und 47 erfolgt schnell und einfach.
Abb. 14: Bibliothekszähne können an das individuelle Kauflächenrelier angepasst werden.
Abb. 15: Die farbliche Darstellung zeigt das Okklusionsmuster nach dynamischer Anpassung.
Abb. 16: Zu erwartende Störstellen.
Abb. 17: Fotorealistische Darstellung der konstruierten VITA ENAMIC Kronen im KaVo multiCAD Modul TruSmile.
Abb. 18: Kontrolle per 3-D-Ansicht.
Abb. 19: Das Nesting, sprich das Positionieren der Restauration im virtuellen Materialblock, kann durchgeführt werden.
Abb. 20: Rohlinge werden in den Blockhalter der ARCTICA Engine eingespannt und mit einem Drehmomentschlüssel fixiert.
Abb. 21: Rohlinge werden in den Blockhalter der ARCTICA Engine eingespannt und mit einem Drehmomentschlüssel fixiert.
Abb. 22: Rohlinge werden in den Blockhalter der ARCTICA Engine eingespannt und mit einem Drehmomentschlüssel fixiert.
Abb. 23: Eingebuchte Werkzeuge wurden Glaskeramik-Werkzeugmagazin zugeordnet.
Abb. 24: VITA ENAMIC Kronen werden nach Schleifvorgang zeitsparend mit Werkzeugen aus dem VITA ENAMIC Polishing Set poliert.
Abb. 25: Eine weitere Individualisierung der Arbeit ist möglich wurde aber hier auf Patientenwunsch nicht vorgenommen.
Abb. 26: Abb. 25: Eine weitere Individualisierung der Arbeit ist möglich wurde aber hier auf Patientenwunsch nicht vorgenommen.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben