direkt ansehen

Vom 24. bis 26. April 2014 fand in Genf das zwölfte ITI World Symposium unter dem Motto „Knowledge is key“ statt. Im Fokus standen die Themenblöcke digitale Implantologie, Prävention und Management von biologischen und technischen Komplikationen und neue Ansätze in der Ästhetik.
zum ArtikelDer Veranstaltungsort Palexpo befindet sich verkehrsgünstig direkt neben dem Flughafen in Genf und bietet beste Aussicht auf die Berge
Vom 24. bis 26. April 2014 hieß das ITI World Symposium Zahnärzte und Implantologen aus aller Welt herzlich in Genf, Schweiz, willkommen.
Prof. Dr. Daniel Buser, Past President ITI, und Mario Mucha, COO Geistlich Pharma AG
In diesem Jahr steht der Kongress unter dem Motto „Knowledge is key“.
Vollbesetztes Auditorium: Über 4.200 Besucher kamen zum ITI World Symposium nach Genf, Schweiz.
Prof. Dr. David L. Cochran, ITI President bei seiner Eröffnugnsrede in Genf.
Beachtliche Kulisse: Das ITI-Auditorium bot genügend Platz für die über 4.200 Teilnehmer.
Blick ins Auditorium
Wolfgang Becker (li.) , Geschäftführer Straumann GmbH Deutschland mit Teilnehmern
In vielen Vorträgen des ITI World Symposiums spielte der digitale dentale Workflow eine wichtige Rolle.
Am Stand der Fa. Straumann
Im Rahmen des ITI World Symposiums in Genf feierte Straumann sein 60-jähriges Firmenjubiläum.
Die Aussteller wurden vom ITI-Exhibitor-Service vor Ort bestens betreut.
Gemeinsame Pressekonferenz: (v.l.n.r.) Frank Hemm, EVP, Head of Customer Solutions & Education, Straumann; Dr Dražen Tadić, Managing Partner, botiss biomaterials und Oliver Bielenstein, Managing Partner, botiss biomaterials
Am Stand der Fa. Geistlich Biomaterials
Für drei Tage war das Genfer Messegeländer Palexpo Austragungsort des ITI World Symposiums.
Prof. Dr. Daniel Buser, Past President ITI hielt am Samstag einen Vortrag zu "Contour augmentation in the esthetic zone"
Am Stand der Fa. Helmut Zepf Medizintechnik GmbH
Am Stand der Osteology Foundation
Prof. Dr. Dr. Dieter Weingart (links) und Prof. Dr. Christoph Hämmerle in der Diskussion
Dr. Stephen T. Chen, Chairman of the Scientific Programm Committee, ITI.
Die Dentalausstellung bietet die Möglichkeit sich über Neuerungen in der Implantologie zu informieren
Mario Mucha, COO Geistlich Pharma AG
Am Stand der Fa. Straumann
Internationale Teilnehmer informieren sich auf der Industrieausstellung
Die Teilnehmer informierten sich auf der Industrieausstellung über Produkte und Neuigkeiten, hier am Stand der Fa. Straumann
Am Stand der Fa. starMed
Am Stand der Fa. brumaba
Am Stand der Fa. W&H: Roland Gruber Regional Marketing Manager A, B, CH, D, L, NL
Die Daten der vergangenen ITI World Symposien im Überblick
Blick ins Auditorium
ITI Fellow Charlotte Stilwell
Prof., DMD, Daniel Wismeijer
Prof. Dr. Lisa Heitz-Mayfield
Simon Jensen, ITI-Scholar sprach über die Verwendung von Biomaterialien zur Knochenaugmentation
Prof. Thomas Taylor sprach über Erfolge und Misserfolge von Keramik/Zirkon in der Implantologie
Besucher des ITI World Symposium 2014 in Genf, Schweiz
Pausengespräche unter den Teilnehmern beim gemeinsamen Essen
Prof. Dr. David L. Cochran, ITI President
Das Vortragspodium des ITI World Symposium 2014 in Genf, Schweiz
Blick ins Auditorium
Blick ins Auditorium
Besucher des ITI World Symposium 2014 in Genf, Schweiz
Besucher des ITI World Symposium 2014 in Genf, Schweiz
Prof. Dr. David L. Cochran, ITI President während der Pressekonferenz
Pressekonferenz für Medienvertreter
ITI Fellow Charlotte Stilwell
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben