direkt ansehen

Im folgenden Artikel soll am Beispiel des OnyxCeph³ ™-Planungsmoduls Ortho Apps gezeigt werden, wie mit einfach zu bedienenden Designwerkzeugen und unter Nutzung des modularen Grundkonzepts des Hauptprogramms komplexe kieferorthopädische Behandlungsapparaturen zeiteffektiv entworfen, angepasst und für die Herstellung vorbereitet werden können.
Fotos: © Image Instrument GmbH, Dr. F. Dominik Schneider, Oliver Handwerk
zum ArtikelAbb. 1a: Bänder um segmentierte Kronen einfügen. © Image Instrument GmbH
Abb. 1b: Manuelle Anpassung der Bandgeometrie. © Image Instrument GmbH
Abb. 2a: Bänder als Einzelobjekte im Design-Mode. © Image Instrument GmbH
Abb. 2b: Bänder als Verbundobjekt nach Zusammenrechnen. © Image Instrument GmbH
Abb. 3: Getrennte Zuordnung von Teilobjekten eines 3-D-Bauteils zu Oberkiefer und Unterkiefer. © Image Instrument GmbH
Abb. 4: Freiform-, Positionier- und Messoptionen für Verbinder. © Image Instrument GmbH
Abb. 5a und b: Palatinalbogen mit vertikalen Rotationsachsen zur Distalrotation von Zahn 16 und 26. Kraftarme zur Aufnahme elastischer Ketten. Der zweite Ausleger im 2. Quadranten dient der initialen Dorsaltraktion eines verlagerten Zahns 23. © Image Instrument GmbH
Abb. 5a und b: Palatinalbogen mit vertikalen Rotationsachsen zur Distalrotation von Zahn 16 und 26. Kraftarme zur Aufnahme elastischer Ketten. Der zweite Ausleger im 2. Quadranten dient der initialen Dorsaltraktion eines verlagerten Zahns 23. © Dr. F. Dominik Schneider
Abb. 6a und b: Hybrid-GNE zur skelettal verankerten Expansion der Maxilla und simultanen Distalisation primär des Zahns 27 (lateral angeordnete Hyrax) und später des Zahns 26 (bukkal aufkonstruierte Gleitbogen aufnahme). © Image Instrument GmbH
Abb. 6a und b: Hybrid-GNE zur skelettal verankerten Expansion der Maxilla und simultanen Distalisation primär des Zahns 27 (lateral angeordnete Hyrax) und später des Zahns 26 (bukkal aufkonstruierte Gleitbogen aufnahme). © Dr. F. Dominik Schneider
Abb. 7a und b: Skelettal verankerter Mesialslider zur simultanen Mesialisation der Zähne 16, 14, 24, 26 bei Nichtanlage der Zähne 12, 22 und noch persistierenden Zähnen 53, 63 (im Bild distal von Zahn 13 und 23). © Image Instrument GmbH
Abb. 7a und b: Skelettal verankerter Mesialslider zur simultanen Mesialisation der Zähne 16, 14, 24, 26 bei Nichtanlage der Zähne 12, 22 und noch persistierenden Zähnen 53, 63 (im Bild distal von Zahn 13 und 23). © Dr. F. Dominik Schneider
Abb. 8a und b: Gaumennahterweiterung mit Dehnschraube aus 3-D-Bibliothek. © Image Instrument GmbH
Abb. 8a und b: Gaumennahterweiterung mit Dehnschraube aus 3-D-Bibliothek. © ZTM Oliver Handwerk
Abb. 9a und b: Herbst-Apparatur mit Transversalverbinder. © Image Instrument GmbH
Abb. 9a und b: Herbst-Apparatur mit Transversalverbinder. © ZTM Oliver Handwerk
Abb. 10a und b: Festsitzender Lückenhalter für Nichtanlage des Zahns 45. © Image Instrument GmbH
Abb. 10a und b: Festsitzender Lückenhalter für Nichtanlage des Zahns 45. © ZTM Oliver Handwerk
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben