
Am vergangenen Wochenende fand in Witten die zweite BuFaTa in diesem Jahr statt: die Winter-BuFaTa 2018 begrüßte 29 Fachschaften zu einem abwechslungsreichen Programm aus Fachschaftenaussprache, Workshops, „Hochzeitsmarkt“, Industrieausstellung und, wie gewohnt, legendären Partys. Zudem wurde in Witten die 10-jährige Kooperation zwischen bdzm und Bundeszahnärztekammer gewürdigt.
zum ArtikelMitten in Europa: vom 23.-25. November 2018 fand in Witten die Winter-BuFaTa 2018 statt. 29 Fachschaften aus ganz Deutschland waren angereist.
Trotz Kälte und Regen waren fast alle Plätze im Uni-Auditorium besetzt.
Und für alle, die das Ortsschild am Stadteingang verpasst hatten, bot die Uni, zentral gehangen, die Vergewisserung, man war am richtigen Ort.
Prominente Teilnehmer der Winter-BuFaTa 2018: Prof. Dr. Dietmar Oestereich (Vizepräsident BZÄK), Dr. Martina Lösser (Siegen, Wir Zahnärzte in Westphalen-Lippe) und Prof. Dr. Stefan Zimmer (Präsident der DGPZM, Inhaber des Lehrstuhls für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin Witten/Herdecke)
Ebenso erwartet und pünktlich eingetroffen in Witten: die Leipziger OEMUS MEDIA AG.
Das konzentrierte Team des bzdm-Vorstands während der Fachschaftenaussprache.
Prof. Dr. Stefan Zimmer begrüßte die Fachschaften in Witten zur Tagung, stellte den Standort vor und bedankte sich für den von seinen Studenten überreichten Witten-Pullover. Er passte wie angegossen!
Der bdzm-Vorstand.
Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer und Präsident der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern, erläuterte die Relevanz und das Potential der Zusammenarbeit zwischen bdzm und BZÄK.
Abstimmung à la BuFaTa. Mit Städteschildern wurden die Satzungsänderungen des bdzms beschlossen.
Lotta Westphal begrüßte als Vorsitzende des bdzm die angereisten Gäste in Witten.
Impression: Die Fachschaft der Uni Greifswald war sichtbar vertreten.
Stimmenmeldung während der Fachschaftenaussprache.
Lisa-Marie Northoff (Kommunikation, bdzm) moderierte die Fachschaftenaussprache.
Die Uni Halle mit ihrer Bewerbungs-Performance. Mit harten Beats stellte sich die Fachschaft Halle in Witten vor und bewarb sich erfolgreich um die Ausrichtung der nächsten Winter-BuFaTa 2019.
Maximilian Voß, Immediate Past-President des bdzm, erläuterte während der Fachschaftenaussprache die Satzungsänderungen des bdzm.
Eifrige Leser am Stand der dentalfresh.
Auch für das kulinarische Wohl der angereisten Fachschaften war dank der BuFaTa-Sponsoren reichlich gesorgt.
Am Stand der Fa. Komet.
Der "Hochzeitsmarkt" auf der BuFaTa bot den Studierenden die Möglichkeit, mit Praxen ins Gespräch zu kommen und sich zu Angeboten auf dem Berufsmarkt hautnah zu informieren.
Back to the roots: Justus und Niels waren mit ihrem Unternehmen zahnimarkt auf der Industrieausstellung vertreten.
Am Stand der Fa. Meisinger.
Alexandra Wölfe und Lisa-Marie Northoff vom bdzm am Stand der dentalfresh.
Am Stand der Fa. Komet.
Am Stand der Fa. Carl Martin
Am Stand der Fa. Komet mit Kampagnen-Model.
Am Stand der Fa CGM.
Neben der Industrieausstellung boten Workshops gezieltes Wissen rund um den zukünftigen Praxisalltag der Studierenden an - von BWL für Zahnis bis Dentale Fotografie.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben