
Viel Neues gab es beim diesjährigen Münchener Forum für Innovative Implantologie am 12. November 2021. Neben dem veränderten Kongresskonzept, dem Termin und der wissenschaftlichen Leitung gab es ab diesem Jahr auch einen neuen Veranstaltungsort. Fotos: © OEMUS MEDIA AG
Die Referenten des Münchener Forums (v.l.v.r.): Priv.-Doz. Dr. Sigmar Schnutenhaus, Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati, Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle*, Prof. Dr. Herbert Deppe*, Iris Wälter-Bergob, Dr. Torsten Conrad, Christoph Jäger, Prof. Dr. Thomas Weischer (* wissenschaftlicher Leiter)
Das Münchener Forum für Innovative Implantologie fand diesmal an einem neuen Standort – in den Design Offices München Macherei – statt.
Blick in das QM-Seminar mit Christoph Jäger.
Nach zwölf Jahren und dem inzwischen erworbenen Ruf, eine besonders hochkarätige Fortbildungsveranstaltung zu sein, gab es ab diesem Jahr neben dem Veranstaltungsort eine Reihe zusätzlicher Neuerungen. Die Fortbildung wurde natürlich auch entsprechend der geltenden Hygienerichtlinien durchgeführt.
Eines der Highlights des Kongresses war die Übertragung einer Live-OP mit Prof. Dr. Dr. Stelzle zum Thema „Implantologie am augmentierten Sinus maxillaris“ am Freitagmorgen.
Blick in das Hygieneseminar mit Iris Wälter-Bergob.
Ein Thema des Hygienekurses ist die korrekte Aufbereitung von Medizinprodukten.
In den Pausen bot sich die Gelegenheit für einen intensiven Austausche der Teilnehmenden und Austellenden, hier am Stand der Fa. Straumann.
Am Stand der Fa. Nobel Biocare
Am Stand der Fa. Demedi-Dent
Am Stand der Fa. Dentsply Sirona
Am späten Vormittag fanden die Table Clinics des Kongresses statt. In zwei Runden hatten die Teilnehmer je 45 Minuten Zeit, sich einem Thema zu widmen. Der Table Clinic der Fa. CAMLOG mit Dr. Florian Rathe drehte sich um sechs digitale Workflows für verschiedenste Indikationen.
Das Table Clinic der Fa. Zircon Medical mit Juri Weiler thematisierte die Biologischen Prinzipien als Basis für Ästhetik und Langzeiterfolg.
Im Table Clinic der Fa. curasan sprach Dr. Torsten Conrad zur Aktivierung von Knochenersatzmaterialien mit körpereigenen Zellen und Wachstumsfaktoren.
Dr. Manuel Bras da Silva widmete sich im Table Clinic der Fa. Demedi-Dent neuen synthetischen Biomaterialien.
Dr. Stefan Holst stellte das neue Nobel Biocare N1™ System in den Mittelpunkt seines Table Clinics.
Der wissenschaftliche Leiter des Kongresses Dr. Herbert Deppe (li.) mit Prof. Dr. Thomas Weischer.
Ein Teil des Referententeams des Münchener Forums im gut gelaunten Austausch während der Pause.
Am Stand der Fa. Neoss
Am Stand der Fa. Prexion
Prof. Dr. Thomas Weischer bei seinem Vortrag zur Implantatsofortinsertion bei apikaler Osteolyse und Anwendung des Softlasers.
Priv.-Doz. Dr. Sigmar Schnutenhaus sprach zum aktuellen Stand der Sofortimplantationskonzepte.
Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati kam extra aus Chicago geflogen und hielt einen Überraschungsvortrag.
Prof. Dr. Dr. Stelzle referierte zur externen Sinusbodenaugmentation.
Am Stand der Fa. Zircon Medical
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben