direkt ansehen

Die Autoren erklären im folgenden Artikel, nach einer ausführlichen Einleitung zu Technik, Material und Methode, exemplarisch die 3-D-Navigationsplanung, Herstellung einer individuellen Bohrschablone und zugehörigem Meistermodell mithilfe eines CBCT-Scans von Patienten, Silikonabformung oder Gipsmodell.
zum ArtikelAbb. 1: Acteon Whitefox CBCT – Fokus-Objekt-Abstand.
Abb. 2a: WFI4 CBCT-Gipsmodell-Scan.
Abb. 2b: WFI4 CBCT-Silikonabdruck-Scan.
Abb. 2c: WFI4 CBCT-Gipsmodell-Scan.
Abb. 2d: WFI4 DICOM-STL-Konvertierung 600 HU.
Abb. 2e: WFI4-Gipsmodell im STL-Format.
Abb. 2f: PlastyCAD1.2- STL-IMPORT-Gipsmodell.
Abb. 2g: PlastyCAD1.2-BAS-Relieffunktion.
Abb. 3a: WFI4-Implantatplanung.
Abb. 3b: WFI4-Implantatreport inkl. Knochendichteprotokoll 36 und 46.
Abb. 3b: WFI4-Implantatreport inkl. Knochendichteprotokoll 36 und 46.
Abb. 3b: WFI4-Implantatreport inkl. Knochendichteprotokoll 36 und 46.
Abb. 4a: WFI4-Gipsmodellimport und 3-D-Überlagerung.
Abb. 4b: WFI4-Gipsmodell nach 3-D-Registrierung.
Abb. 5a: WFI4-Einblendung der Hülsen.
Abb. 5b: WFI4-Einblendung der Supports und Extrusionen.
Abb. 6a: PC1.2-Projektimport.
Abb. 6b: PC1.2-Autoberechnung von Hinterschneidungen.
Abb. 6c: PC1.2-Festlegung des Voxel-Layers.
Abb. 6d: Bohrschablone nach Automatik-Guide.
Abb. 6e: Bohrschablone nach Automatik-Guide – Ansicht unten.
Abb. 7a: SLA-Druckverfahren.
Abb.7b: 3-D-Drucker DWS 028D.
Abb. 8: DWS 028D-3-D-Druck einer Bohrschablone.
Abb. 9a: Digitales Gipsmodell mit Laboranalog-Extrusionen.
Abb. 9b: Digitales Gipsmodell mit Laboranalog-Bohrungen.
Abb. 9c: Digitales Gipsmodell mit digitalen Laboranalogen.
Abb. 10a: 3-D-gedrucktes Meistermodell mit Bohrschablone.
Abb. 10b: 3-D-gedrucktes Meistermodell mit Bohrschablone.
Abb. 10b: 3-D-gedrucktes Meistermodell mit Bohrschablone.
Abb. 10c: 3-D-Druck von temporären Versorgungen A2 und A3.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben