
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Hauszahnarzt dienen nicht nur der Früherkennung von Karies oder Mundschleimhauterkrankungen, sondern auch dem Erkennen von Zahn- und Kieferfehlstellungen. © Kieferorthopädische Praxis / Dr. Heiko Goldbecher
zum ArtikelAbb. 1a: Extraoraler Befund: Deutlich sichtbare Rücklage des Unterkiefers mit negativer Lippentreppe © Kieferorthopädische Praxis / Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 1b: FRS vor Behandlungsbeginn ... © Kieferorthopädische Praxis / Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 1c: ... und nach Abschluss der Behandlung. © Kieferorthopädische Praxis / Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 2a: Intraoralaufnahme: Hypoplastisch deformierte Zähne, deutlich reduzierte Zahnanzahl in beiden Kiefern, teilweise prothetisch versorgt. © Kieferorthopädische Praxis / Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 2b: Ausschnitt OPG: Hypoplastisch deformierte Zähne, deutlich reduzierte Zahnanzahl in beiden Kiefern, teilweise prothetisch versorgt. © Kieferorthopädische Praxis / Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 3a: Intraoralaufnahme UK: 36/46 mit MIH, nicht erhaltungswürdig (Indikationsstellung durch HZA), Zustand vor Durchbruch von 37/47 © Kieferorthopädische Praxis / Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 3b: Z. n. Hemisektion mit Teilextraktion 36/46 und Aufwanderung von 37/47 an verbliebenen mesialen Anteil von 36/46 © Kieferorthopädische Praxis / Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 3c: Z. n. Extraktion des mesialen Anteils 36/46, Schließen der Restlücke mit Teilmultibracketapparatur. © Kieferorthopädische Praxis / Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 4a: Beispiel zur Wahl des idealen Zeitpunktes für Hemisektion, Ausschnitt OPG: Zustand vor Hemisektion, kurz vor Ausbildung der Furkation 37/47 © Kieferorthopädische Praxis / Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 4b: Z. n. Hemisektion und Teilextraktion 36/46, noch vor Durchbruch 37/47 körperliche, achsengerechte Mesialisierung von 37/47, Aufwanderung der Zahnkeime 38/48 © Kieferorthopädische Praxis / Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 5a: Intraoralaufnahme: Vollständiger Lückenschluss 13 © Kieferorthopädische Praxis / Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 5b: Rekonstruktion aus DVT: Übersichtsdarstellung: Verlagerung und Durchbruchstörung 13 mit begonnener Resorption von 12, Messwerte der vestibulären und palatinalen Wurzellänge markiert. © Kieferorthopädische Praxis / Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 5c: Schnitt 12: Verlagerung und Durchbruchstörung 13 mit begonnener Resorption von 12, Messwerte der vestibulären und palatinalen Wurzellänge markiert. © Kieferorthopädische Praxis / Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 6a: Beispiele für Einlagerung der Lippe, Front .... © Kieferorthopädische Praxis / Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 6b: ... und Profilfoto ... © Kieferorthopädische Praxis / Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 6c: ... und Intraoralaufnahme: Vergrößerte sagittale Stufe von mehr als 9 mm. © Kieferorthopädische Praxis / Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 7a: Intraoralaufnahme: Progene Verzahnung 21 © Kieferorthopädische Praxis / Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 7b: Intraoralaufnahme: progene Verzahnung von 32, 42, 83. © Kieferorthopädische Praxis / Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 8a: Intraoralaufnahme: Offener Biss mit alveolärer Mittellinienabweichung nach links bei visceralem Schluckmuster. © Kieferorthopädische Praxis / Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 8b: Intraoralaufnahme: Offener Biss mit alveolärer Mittellinienabweichung nach links bei visceralem Schluckmuster. © Kieferorthopädische Praxis / Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 9: Intraoralaufnahme: Tiefer Biss. © Kieferorthopädische Praxis / Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 10a: Intraoralaufnahme: Kreuzbiss rechts. © Kieferorthopädische Praxis / Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 10b: Intraoralaufnahme: Kreuzbiss rechts. © Kieferorthopädische Praxis / Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 11a: Intraoralaufnahme: Bukkalokklusion 24. © Kieferorthopädische Praxis / Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 11b: Intraoralaufnahme: rechtsseitige Nonokklusion 55-61 durch Größendifferenz der Zahnbögen. © Kieferorthopädische Praxis / Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 12a: Intraoralaufnahme: Durch vollständigen Lückenschluss 42 ist 42 lingual von 83 durchgebrochen und das regelhafte Durchbrechen von 43 ist nicht möglich © Kieferorthopädische Praxis / Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 12b: Intraoralaufnahme: aufgrund von Platzmangel brechen 12 und 22 rotiert durch. © Kieferorthopädische Praxis / Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 13a: Intraoralaufnahme: Nahezu vollständiger Lückenschluss 45 durch Kippung von 44 nach distal und Aufwanderung von 46 nach mesial. © Kieferorthopädische Praxis / Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 13b: Ausschnitt OPG: Nahezu vollständiger Lückenschluss 45 durch Kippung von 44 nach distal und Aufwanderung von 46 nach mesial. © Kieferorthopädische Praxis / Dr. Heiko Goldbecher
Abb. 14: Übersicht der verschiedenen Phasen der Gebissentwicklung, Einteilung in Früh-, Regel- und Erwachsenenbehandlung und Anomalien, auf die besonderes Augenmerk während der einzelnen Phasen gerichtet werden sollte, um rechtzeitig Behandlungsbedarf zu erkennen. © Kieferorthopädische Praxis / Dr. Heiko Goldbecher
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben