direkt ansehen

Lissabon beherbergte vom 22. - 23. September das OSSTEM Europe Meeting 2012. Die Stadt mit ihren historischen Stätten und futuristischen Attraktionen war der richtige Ort für ein Symposium, das sich mit neuesten Technologien der Implantologie beschäftigte. Mehr als 450 Teilnehmer folgten der Einladung von OSSTEM.
zum ArtikelByeong Il Kim (Director OSSTEM Europe/Geschäftsführer Deutschland) eröffnete das OSSTEM Europe Meeting 2012 in Lissabon.
Über 450 Teilnehmer sind der Einladung nach Lissabon (Portugal) gefolgt.
Tagungshotel CORINTHIA
Es sind Teilnehmer aus 30 Nationen vertreten.
Dr. Tomas Josefsson (Schweden) sprach zum Thema: "25 Jahre Erfahrung mit Dentalimplantaten: wann sollte man Implantate benutzen und wann nicht?"
Dr. Yong-Seok Cho sprach zum Thema: "Einfacher und sicherer interner Sinuslift mithilfe des CAS-KITs"
Dr. Roberto Rossi (Italy)
Neben dem erfolgreichen Sinus-KIT war für die Zahnärzte der Erfahrungsaustausch mit den OSSTEM Implantaten ein wichtiges Thema.
v.l.n.r.: Sonja Peréz (Marketing Coordinator Germany), Frau Alexandra Kowalczyk (Referentenkoordination, AIC Center), Dr. Fareeda S Daar (UK)
Dr. Chong Lim (UK)
Dr. Fulvio Gatti (Italy)
Herr Dr. Roland Török (Deutschland) hielt einen spannenden Vortag mit dem Thema:"Update Augmentationstechniken in der modernen Implantologie".
Die Referenten standen den Teilnehmern im Anschluss einer Vortragsrunde für Fragen zur Verfügung.
Dr. Yong-Seok Cho, Dr. Roland Török, Dr. Roberto Rossi, D.D.S. Tomas Josefsson, Dr. Chong Lim (v.l.n.r.)
Für das internationale Fachpublikum wurde in verschiedene Sprachen übersetzt.
Die Veranstaltung war gut organisiert. Überall traff man auf freundliche OSSTEM Mitarbeiter die einem sofort zur Seite standen.
Theo Ko (OSSTEM Regional Sales Manager Europe), D.D.S. Tomas Joserfsson
Ein Filmteam der OEMUS MEDIA AG war ebenfalls vor Ort um die Veranstaltung in Bild und Ton festzuhalten.
Hier im Interview mit Jacek Szymilewicz (Poland). Er war an der Organisation des OSSTEM Europe Meeting 2011 in Krakow beteiligt.
Das Mittagessen konnten die Teilnehmer bei angenehmen 25 Grad auf der Hotel Terrasse genießen.
Man nutzte die Pause um zu entspannen.
Dr. Marcin Wisniewski (Kongressmorderator)
Dr. Carlos Talhas dos Santos (Chairman) bei seiner Ansprache zum VIP Dinner am Freitag im berühmten fünf Sterne Hotel Pestana Palace.
Luis Filipe Osório (Biofisa OSSTEM Portugal- Director), Dr. Paulo Magalhäes (Portugal)
Dr. Mark Soibelmann und Frau Heika Soibelmann.
Im nächsten Jahr wird das OSSTEM Europe Meeting am 25. und 26. Oktober 2013 in Florenz (Italien) ausgetragen.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben