direkt ansehen

Vom 18. bis 19. Oktober 2015 fand zum 5. Mal das Osteology Symposium in Deutschland statt. Das unabhängige Weiterbildungs-Event boet die ideale Plattform für wissenschaftlich-fundierte, praxisbezogene Fortbildung. Besonderes Highlight waren dabei die 18 praktischen und theoretischen Workshops.
zum ArtikelOsteology Workshop von Dr. Michael Stimmelmayr zum Thema: Weichgewebemanagement mit praktischen Übungen am Tierpräparat.
Ein Teilnehmer bei den Vorbereitungen für den praktischen Teil.
Im Workshop der Fa. Geistlich: Prof. Dr. Ralf Rößler sprach und praktizierte ebenfalls zum Thema Weichgewebemanagement.
Frau Bettina Schmitz-Bensberg mit stets guter Laune. Sie zeichnete sich verantwortlich für die Organisation von insgesamt 18 Workshops.
Dr. Markus Schlee sprach zum Thema Management von Misserfolgen.
Gute Laune im Osteology Workshop von Dr. Markus Schlee.
Im Workshop von Dr. Peter Randelzhofer. Sein Thema lautete Frontzahnästhetik.
Im Workshop von Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas zum Thema Interpositionsosteoplastik.
Im Workshop von Dr. Dr. Nils Weyer zum Thema Sinuslift.
Am Stand der Fa. Dentsply Implants.
Prof. Dr. Jürgen Becker (re.) im Gespräch mit Dr. Thomas Braun (Geschäftsführer Geistlich Biomaterials Deutschland).
Am Stand der Fa. Camlog
Am Stand der Fa. Jeder
Am Stand der Fa. Straumann
Prof. Dr. Dr. Friedrich W. Neukam eröffnete zum ersten Mal das Praktikerforum.
Dr. Matthias Müller sprach im Praktikerforum über Rechtsfragen bei chirurgischen Eingriffen.
Interessierte Teilnehmer im Praktikerforum, welches von Prof. Dr. Dr. Friedrich W. Neukam moderiert wurde.
Am Stand der Fa. Nobel Biocare
Prof. Dr. Dr. Ralf Rößler sprach über Maßnahmen zur erfolgreichen Infektionsbehandlung bei chirurgischen Eingriffen.
Prof. Neukam in der Diskussion mit Prof. Rößler
Der Eingangsbereich des Kurhauses in Baden-Baden
Gute Laune am Stand der Osteology Foundation
Das Kurhaus in Baden-Baden bot genügend Raum für die zahlreichen Teilnehmer des Wissenschaftlichen Programms.
Impressionen aus dem Hauptsaal
Impressionen aus dem Hauptsaal
Dr. Emil Endreß, Clinical Science Manager Geistlich Biomaterials
Am Stand der Fa. Geistlich
Am Stand der Fa. Camlog
Am Stand der Fa. Bien-Air
Am Stand der Fa. Mectron
Am Stand der Fa. BTI
Am Stand der Fa. Brumaba
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben