direkt ansehen
„Implantologie 2020“ – die SGI-SSOI stellte sich den Herausforderungen der Zukunft. Rund 150 Teilnehmer trafen sich am 7. November in Lausanne, um Antworten auf aktuelle Fragen des täglichen Praxisalltags zu finden und zu diskutieren.
zum ArtikelDer Veranstaltungsort, das SwissTech Convention Center in Lausanne, am 7. November 2015
Erste Kundengespräche bereits vor Beginn der SGI SSIO Tagung
Dr. Bruno Schmid, Präsident der SGI SSIO, eröffnete die Tagung
Auch der Präsident der Wissenschaftlichen Kommission, Prof. Dr. Michael Bornstein, begrüsste die Anwesenden
Blick in den Tagungssaal
Prof. Dr. Martin Schimmel sprach im Eröffnungsvortrag über „Implantate im Alter – Grenzen der Implantologie“
Dr. Thomas Fortin ging auf die Frage ein: „Digitaler Workflow – schneller und weniger festsitzend?“
Die Pausen wurden für den Besuch der Industrieausstellung ...
... und angeregte Gespräche genutzt
SWISS DENTEC: Zahntechnik in Perfektion: ZTM Manuel Carra, ZT Tobias Gristk und ZT Shqiprim Selmani (v.l.n.r.)
Kundengespräch am Stand des Instituts Straumann AG
Kollegen im Gespräch: Dr. Grimm (l.) und Dr. Mörgeli (r.)
Dr. Claude Andreoni, Past President SGI SSIO
Auch der SSO Präsident Dr. Beat Wäckerle schaute bei der Tagung vorbei
Teilnehmer der Lausanner SGI-Tagung
Der erste Vortragende beim SGI Research Award: Dr. Stefan Hicklin
Dr. Osvaldo Moráguez, der zweite Teilnehmer des SGI Research Award
Dr. François Reymond, Mitglied der Jury des SGI Research Award, stellte Fragen zu den Präsentationen
Die dritte Kandidatin beim SGI Research Award: Dr. Nadja Nänni
Dr. Rino Burkhardt während der Diskussion zum SGI Research Award
Intensives Kundengespräch bei FKG swiss endo
Sie hatte wohl die weiteste Anreise: aus Montreal kam Prof. Dr. Jocelyne Feine
Die Kosten im Blick hatte ....
... Prof. Dr. Urs Brägger, der über über Luxus- vs. Budgetimplantate sprach
Felix Zumstein, Flexident AG, im Beratungsgespräch
Ums Budget ging es auch bei Dr. Jean-Pierre Carrels Beitrag „Implantate und Sozialversicherungen: Wer zahlt, was und wie viel?“
Last but not least: ZTM Vincent Fehmer informierte umfassend über „CAD/CAM-Krone auf Titanklebebasis“
Zum Abschluss der Tagung wurden die Research Awards verliehen: Dr. Hicklin (3. Platz), Dr. Nänni (1. Platz), Dr. Moráguez (2. Platz) und Prof. Dr. Michael Bornstein (v.l.n.r.)
Nach der Tagung erwartete die Teilnehmer ein stimmungsvoller Sonnenuntergang über dem Genfersee
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben