direkt ansehen

Am 2. April war München der Austragungsort des GBT Summit von EMS und bildete damit den erfolgreichen Auftakt einer Reihe von insgesamt elf weiteren Events weltweit. Mehrere hundert begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren bis zum letzten Vortrag mit voller Aufmerksamkeit bei der Sache.
Fotos: EMS
zum ArtikelVolles Haus beim ersten GBT Summit in München als Auftakt einer weltweiten Reihe von Präsenzveranstaltungen: General Manager EMS, Dr. Ernst Wühr, begrüßt sein Publikum. © EMS
„Bei jedem Quietschen der Kürette verlieren Sie 10 µm Zahnsubstanz.“ Prof. Dr. Patrick Schmidlin empfiehlt für die Erhaltungstherapie subgingivales AIR-FLOWING® oder PERIOFLOW® mit AIRFLOW® PLUS Pulver. Nur bei Konkrementen seien Ultraschallinstrumente (zum Beispiel PIEZON® PS Instrument) erforderlich. © EMS
Hands on: Die Trainerinnen der Swiss Dental Academy (SDA) machen mit den GBT Tools vertraut. Behandler spüren den Unterschied zwischen modernen und konventionellen Prophylaxemethoden sehr deutlich. © EMS
„Das Selbstbewusstsein muss schon vor dem Erfolg da sein.“ Tina Lutz gewann mit ihrer Teampartnerin Susann Beucke in der Segelbootsklasse 49erFX die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio. Mit der Geschichte ihres steinigen Erfolgswegs sorgte sie für Begeisterung und Tränen der Rührung. © EMS
Impression. © EMS
An einem Patientenbeispiel demonstrierte die Dentalhygienikerin und SDA-Trainerin Adina Mauder, wie der Plaque-Index mit einer richtliniengerechten Parodontaltherapie nach dem GBT-Protokoll von anfänglich 91 auf nur noch 10 Prozent reduziert werden konnte. © EMS
Die Dortmunder Kieferorthopädin Dr. Katrin Wolff zeigte anhand eindrucksvoller Fotos, warum der Biofilm zum Beispiel aus Bracket-Schlitzen auch nach Ausligieren der Bögen mit rotierenden Bürstchen nicht entfernt werden kann. © EMS
Impression. © EMS
Ihr Präventionskonzept für die Kinderzahnheilkunde stellte Dr. Vanessa Vogl aus der Regensburger Praxis dentini vor. © EMS
Impression. © EMS
Dentalhygienikerin Aydan Sachs, Präsidentin des BDDH e.V., richtete sich mit einer Frage an das Podium. © EMS
Impression. © EMS
Der Implantologe und Parodontologe Prof. Dr. Sigmar Schnutenhaus betreibt in seiner Hilzinger Praxis drei Prophylaxezimmer. Diese sind mit 42 Stunden pro Woche kontinuierlich ausgelastet. © EMS
Prophylaxe nach dem Stand der Technik ist nach Überzeugung von Prof. Dr. Johannes-Georg Bischoff auch ein wichtiger wirtschaftlicher Erfolgsfaktor. © EMS
Mit GBT mehr Spaß bei der Arbeit, das haben die SDA Trainerinnen der Swiss Dental Academy (SDA) v.l.n.r. Marion Schmid, Annkathrin Dohle, Marja Scheffler, Nina von de Fenn, Binta Visser und Eva Hochmann. © EMS
Die hohe Parodontitisprävalenz und die Behandlungsstruktur nach der neuen Richtlinie erläuterte die Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie, Prof. Dr. Bettina Dannewitz. © EMS
Eine schwere Gingivitis erhöht das Risiko für Zahnverluste um den Faktor 46. Ursache ist laut Prof. Dr. Christian Graetz von der Universität Kiel ein dysbiotischer, pathologisch veränderter Biofilm. © EMS
Univ.-Prof. Dr. Wolf, Direktor der Klinik für Kieferorthopädie am Universitätsklinikum Aachen, präsentierte vorläufige Ergebnisse einer randomisierten Vergleichsstudie zur Biofilm-Entfernung im kieferorthopädischen Recall. © EMS
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben