Die Gewinnerpraxis für den diesjährigen Designpreis kommt aus Bergheim. Die Gemeinschaftspraxis Dr.Mollund Dr. Schütz überzeugt aus dem Kontex Denkmalgeschützte Immobilie aus der Gründerzeit und Innenarchitektur im Stil der Moderne. Das Design des Preisträgers ist kein Eyecatcher, es nimmt sich zurück,lässt alten und neuen Raum wirken. Bei genauer Betrachtung sieht man die Details, der historische Flur mitdem prächtig sanierten Terrazzoboden, den die Planer mit einer zeitgemäßen Interpretation eines homogenenSteinbodens ergänzt haben. Auch die Öffnung der Bestandswand vom Empfang zur Wartezone hin fußt auf demKonzept des Hinzufügens. Das historische Türfutter steht neben schlichten, neuenWanddurchbrüchen, von historisierenden Elementenoder kitschigen Glaselementen keine Spur. Auch beimThema der Beleuchtung werden konsequent zeitgemäße,schlichte undwerthaltige Elemente eingesetzt,die vor allemden jeweiligen Funktionen gere c h tw e rden. Die Möblierung wird in allen Räumen demhohenAnspruch der historischen Substanz gerecht. DieMaterialwahl zartgrauer Lack, Edelstahl und vorallemtraditionelles Nussbaumfurn i e r, wie bei einerAntiquität sind aus demGesamtkonzept heraus folgerichtigund schlüssig. Das Design der Möbel erinnertan den Kubismus der Zwanziger- und Dre i ß i g e r j a h re ,die einzelnen Elemente wirken als Unikate. ImResümee ein rundum gelungener Ausbau, saubereEinzeldetails, werthaltige Materialien, modernes, abernicht modisches Design.