Auf massive Kritik der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB) stoßen die Pläne des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) zur Qualitätssicherung im Gesundheitswesen. „Die Datensammelwut muss Grenzen haben“, fordert KZVB-Chef Dr. Janusz Rat.
Die vom GBA erarbeitete „Richtlinie über die einrichtungs- und sektorenübergreifenden Maßnahmen zur Qualitätssicherung“ soll die Voraussetzungen dafür schaffen, dass die Qualität medizinischer Leistungen künftig besser miteinander verglichen werden
KZVB kritisiert Verpflichtung zum Datenabgleich mittels eGK
Das Bundesgesundheitsministerium plant Presseberichten zufolge eine Gesetzesänderung,...
KZVB kritisiert Verpflichtung zum Datenabgleich mittels eGK
Das Bundesgesundheitsministerium...
Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) ist dem Eindruck von Problemen bei der von ihm geplanten Gesundheitsprämie entgegengetreten.
Es...
Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) ist dem Eindruck von Problemen bei der von...
Spezielle Präventionsangebote für rauchende Frauen gefordert.
Bemühungen zur Senkung des Zigarettenkonsums greifen bei weiblichen Rauchern...
Spezielle Präventionsangebote für rauchende Frauen gefordert.
Bemühungen zur Senkung...
Zunehmende Gewalt vor allem unter Jugendlichen in Großstädten endet immer öfter auf dem Operationstisch. «Es gibt immer mehr Kieferbrüche...
Zunehmende Gewalt vor allem unter Jugendlichen in Großstädten endet immer öfter auf dem...
Mit 3D-Brille im Hörsaal: Für die Studierenden der Medizinischen Fakultät der Universität Münster stand nun erstmals eine 3D-Vorlesung auf...
Mit 3D-Brille im Hörsaal: Für die Studierenden der Medizinischen Fakultät der Universität...
Die größte Dentalmesse der Schweiz "Dental 2010" präsentierte am vergangenen Wochenende auf über 5.000 qm und mit 400 Ausstellern, drei Tage...
Die größte Dentalmesse der Schweiz "Dental 2010" präsentierte am vergangenen Wochenende...
Vor einer Vollnarkose fürchten sich 85 Prozent der Menschen. Sehr große Ängste durchleben im Fall einer anstehenden Operation gar 17 Prozent...
Vor einer Vollnarkose fürchten sich 85 Prozent der Menschen. Sehr große Ängste durchleben...
KZBV fordert Warnhinweis auf Tabakprodukten
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) fordert die Aufnahme eines Warnhinweises auf...
KZBV fordert Warnhinweis auf Tabakprodukten
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)...
Kann man die Körpertemperatur eines Tieres bestimmen, das längst ausgestorben ist? Man kann: Die Zusammensetzung von Zahnschmelz verrät, welche...
Kann man die Körpertemperatur eines Tieres bestimmen, das längst ausgestorben ist? Man kann:...
Mit rund 9.000 Messebesuchern wurden die hohen Erwartungen der Dental 2010, die vom 27. bis 29. Mai in der Messe Basel stattgefunden hat, übertroffen....
Mit rund 9.000 Messebesuchern wurden die hohen Erwartungen der Dental 2010, die vom 27. bis...
Japanische Studie zur Kariesprävention
Heute findet zum 53. Mal der Weltmilchtag statt. Mit dem Milchkonsum seiner Bürger – jeder Deutsche...
Japanische Studie zur Kariesprävention
Heute findet zum 53. Mal der Weltmilchtag statt....
Forschungsprojekt zur Verwendung antimikrobieller Silberzusätze in Zahnprothesen und Füllungen im Mai gestartet
Zahnbeläge und mikrobielle...
Forschungsprojekt zur Verwendung antimikrobieller Silberzusätze in Zahnprothesen und Füllungen...
Anlässlich des 60. Jahreskongresses der DGMKG in München wurde am Donnerstag im Rahmen einer Pressekonferenz gezeigt, was rekonstruierende...
Anlässlich des 60. Jahreskongresses der DGMKG in München wurde am Donnerstag im Rahmen einer...
„Der gemeinsam vom Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg und der Bundeszahnärztekammer herausgegebene Report ’Rauchen und Mundgesundheit’...
„Der gemeinsam vom Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg und der Bundeszahnärztekammer...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.