Die von der noch amtierenden Führung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB) angekündigte drastische Honorarkürzung für Vertragszahnärzte wird von den Präsidenten der Bayerischen Landeszahnärztekammer kritisch hinterfragt.
„Es ist doch merkwürdig, dass der KZVB-Vorsitzende Dr. Janusz Rat wenige Tage nach Ende der Wahlzeit zur neuen Delegiertenversammlung der Kammer und wenige Wochen nach der vorgezogenen Wahl zur Vertreterversammlung der KZVB sogenannte Puffertage ankündigt. Jetzt
KREMS - Jüngst wurden die Ausgaben der sozialen Krankenversicherung für das Jahr 2009 veröffentlicht, die sich auf insgesamt 14.100 Millionen...
KREMS - Jüngst wurden die Ausgaben der sozialen Krankenversicherung für das Jahr 2009 veröffentlicht,...
Von Pascal Couchepins geplanten Massnahmen zur Eindämmung der Kosten im Gesundheitswesen bleibt nichts übrig. Der Nationalrat lehnte sein Paket...
Von Pascal Couchepins geplanten Massnahmen zur Eindämmung der Kosten im Gesundheitswesen bleibt...
Zum Jahresbeginn 2011 stehen Wahlen zum Vorstand der KZVB an. Da gibt es nicht nur ein heftiges Gerangel um die künftige Nr. 1 im Vorstand -...
Zum Jahresbeginn 2011 stehen Wahlen zum Vorstand der KZVB an. Da gibt es nicht nur ein heftiges...
Seit Jahren ist der allmächtig selbstbewusst auftretende hauptamtliche Vorstand der KZBV, Dr. Wolfgang Eßer auch in der Apo-Bank ein Macher...
Seit Jahren ist der allmächtig selbstbewusst auftretende hauptamtliche Vorstand der KZBV,...
Pharmig begrüßt weitere Maßnahmen zur Arzneimittelsicherheit
Wien (pts/23.09.2010/09:55) - Das Europäische Parlament hat in seiner Sitzung...
Pharmig begrüßt weitere Maßnahmen zur Arzneimittelsicherheit
Wien (pts/23.09.2010/09:55)...
ROM - In Italien entdeckte die Polizei eine große Zahl Zahnärzten/-innen, die illegal arbeiten.
Im Nachbarland ist es ein wohlbekanntes Phänomen:...
ROM - In Italien entdeckte die Polizei eine große Zahl Zahnärzten/-innen, die illegal arbeiten.
Im...
Beim jährlichen Alumni-Tag der Donau-Universität Krems, heuer unter dem Motto „Lebe deinen Traum“, diskutierten am 11. September die TeilnehmerInnen...
Beim jährlichen Alumni-Tag der Donau-Universität Krems, heuer unter dem Motto „Lebe deinen...
Schöne gerade Zähne sind nicht nur aus gesundheitlicher Sicht erstrebenswert, sondern längst auch ein Statussymbol, weshalb heute sogar viele...
Schöne gerade Zähne sind nicht nur aus gesundheitlicher Sicht erstrebenswert, sondern längst...
Nichts könnte deutlicher die Ohnmacht der Zahnarztfunktionäre, hier von KZBV und von BZÄK verdeutlichen, als der Rösler-Entwurf aus dem BMG...
Nichts könnte deutlicher die Ohnmacht der Zahnarztfunktionäre, hier von KZBV und von BZÄK...
Brisante Fragen aus der aktuellen Implantologie
Jahrestagung Schweizerische Gesellschaft für orale Implantologie (SGI) am 12./13. November...
Brisante Fragen aus der aktuellen Implantologie
Jahrestagung Schweizerische Gesellschaft...
Bis zum Jahresende wird sich das "toxische Apo-Bank-Investmentportfolio" wegen auslaufender Refinanzierungsverträge für zwei "Spezialfonds"...
Bis zum Jahresende wird sich das "toxische Apo-Bank-Investmentportfolio" wegen auslaufender...
Bis zum Jahresende wird sich das "toxische Apo-Bank-Investmentportfolio" wegen auslaufender Refinanzierungsverträge für zwei "Spezialfonds"...
Bis zum Jahresende wird sich das "toxische Apo-Bank-Investmentportfolio" wegen auslaufender...
Feierliche Eröffnung der neuen FDI-Hauptverwaltung in Genf.
Am Freitag, den 23. April 2010, hat der Weltverband der Zahnärzte FDI mit der...
Feierliche Eröffnung der neuen FDI-Hauptverwaltung in Genf.
Am Freitag, den 23. April 2010,...
Was haben die Bayern mit den Berlinern gemeinsam? Ganz einfach, für deren Bürger ist die professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt angeblich...
Was haben die Bayern mit den Berlinern gemeinsam? Ganz einfach, für deren Bürger ist die...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.